B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wie nachhaltig ist der FC Augsburg?
Umweltschutz

Wie nachhaltig ist der FC Augsburg?

Mit dem Bericht informiert der FC Augsburg bereits zum dritten Mal über sein Nachhaltigkeitsengagement.
Mit dem Bericht informiert der FC Augsburg bereits zum dritten Mal über sein Nachhaltigkeitsengagement. Quelle: FC Augsburg

Der FCA legt bereits zum dritten Mal Zeugnis über sein eigenes Nachhaltigkeitsengagement ab. Was beinhaltet der Bericht und was bedeutet er für den FC Augsburg?

Mit dem vorliegenden Bericht informiert der FC Augsburg 2023 bereits zum dritten Mal über sein Nachhaltigkeitsengagement. Bei der Zusammenstellung der Inhalte haben die Rot-Grün-Weißen bewusst einen Weg der Weiterentwicklung eingeschlagen, damit dem Fortschrittsgrad der eigenen, Ende 2021 vorgestellten Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto „Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“ Rechnung getragen wird.

Der Berichtszeitraum erstreckt sich im Kern auf die Saison 2022/23. Für eine fundiertere Einordnung wurden auch Entwicklungen hinzugezogen, die vor oder nach dem Berichtszeitraum liegen. Im Berichtsrahmen sind sowohl die FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA und der Fußball-Club 1907 Augsburg e.V. enthalten.

Effektives Engagement im Fußball

„Der Fußball ist ein emotionales Kulturgut, das viele Menschen erreicht und daraus eine enorme gesellschaftliche Kraft entwickeln kann. Der Fußball vermittelt Werte, prägt Gemeinschaften und kann durch die ihm zuteilwerdende Begeisterung Brückenbauer für zahlreiche Themen sein. Mit diesem Bericht möchten wir unsere Haltung authentisch aufzeigen sowie vielfältige Einblicke in unser Engagement und in die damit verbundenen Zielsetzungen geben“, erklärt FCA-Geschäftsführer Michael Ströll.

Zwischen Sport, Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Im Rahmen seines Handelns nimmt der Verein nicht nur die Stärkung von Rahmenbedingungen für sportliche Höchstleistungen und wirtschaftliche Gesichtspunkte in den Blick, sondern steht mit Überzeugung für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung ein. Ausgeprägter denn je setzt er sich daher mit Lösungsansätzen und umfangreichen Maßnahmen auseinander. Damit will der FCA seiner Verantwortung gerecht werdem und im kollektiven Handeln mit der FCA-Familie einen Beitrag für das Gemeinwohl und für nachhaltige Entwicklungen leisten.

Artikel zum gleichen Thema