Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein halbes Jahrhundert liegt die Kreisgebietsreform nun schon zurück. Durch sie entstand der Landkreis Augsburg, der damit 2022 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Bei dem damaligen Zusammenschluss wurden aus 143 bayerischen Landkreisen 71. So wurden aus 130.444 Menschen schlagartig 172.023 zugehörige Personen. Heute zählt die Region insgesamt 256.934 Bürger. Mit einer dafür veröffentlichten Website möchte das Landratsamt Augsburg nun Revue passieren lassen.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Augsburg hat der Landkreis eine eigene Webseite veröffentlicht. Unter dieser sollen Interessierte sämtliche Informationen zur Kreisgebietsreform finden, die sich zum 1. Juli 2022 jährt. Außerdem werde dort alles rund um das Landkreisjubiläum veröffentlicht. Unter dem Jubiläumsprogramm sind Veranstaltungen, die im im Augsburger Land stattfinden werden, aufgelistet. Diese werde in den kommenden Wochen und Monaten stetig erweitert.
Landrat Martin Sailer blickt zum Augsburger Jubiläum mit persönlichem Blick zurück: „Bereits seit 2008 habe ich das große Glück, hier, im drittgrößten Landkreis Bayerns, Landrat sein zu dürfen und konnte mit eigenen Augen sehen, miterleben und mitgestalten, wie wir zu einem modernen und erfolgreichen Landkreis zusammengewachsen sind. Auch als attraktiver Wirtschaftsraum sind wir gewachsen: Internationale Konzerne wie Amazon oder BMW haben die gute Lage für sich entdeckt, eine große Bandbreite mittelständischer Unternehmen schätzen den Standort und auf die konstant niedrige Arbeitslosenquote können wir mit Recht stolz sein.“
Mit dem Jubiläumsprojekt „50 Jahre – 50 Menschen – 50 Geschichten“ wolle der Landkreis auf der Webseite außerdem die Vielfalt der Menschen vorstellen. Diese haben in der Region ihre Heimat gefunden. Allesamt seien mit ihren jeweils individuellen Geschichten wiederum Teil der Landkreis Geschichte. Ab Juli sollen im Laufe des Jubiläumsjahres auf der Projekt-Seite in regelmäßigen Abständen dazu Inhalte veröffentlicht werden. Darunter Fotoaufnahmen, Videos und Texte von insgesamt 50 Personen, die im Landkreis Augsburg verwurzelt sind. Über ein Gästebuch sind Besucher der Webseite dazu eingeladen, einen Eintrag mit ihrer Geschichte und ihren Wünschen für den Landkreis Augsburg zu hinterlassen. So sollen auch diese ein Teil des Projekts werden.