Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
M-net errichtet gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber Miecom-Netzservice ein Glasfasernetz in Altenmünster im Landkreis Augsburg. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde, Miecom und M-net nun geschlossen. Der Ausbau wird mit Mitteln der Bayerischen Gigabitrichtlinie unterstützt.
Mit der Vertragsunterzeichnung ist die Grundlage für den Glasfaserausbau Altenmünster geschaffen: Im Laufe der kommenden zweieinhalb Jahre werden 1.350 Gebäude mit zukunftssicheren Glasfaserleitungen ausgestattet und somit rund 1.700 Wohnungen und Büros erschlossen. Dafür wird die Firma Miecom neue Glasfaserkabel über eine Tiefbaulänge von insgesamt 32 Kilometern in Altenmünster verlegen. Bei dem sogenannten FTTH-Ausbau (Fiber-to-the-Home) wird komplett auf die Verwendung von Kupferkabeln verzichtet und eine durchgängige Infrastruktur aus Glasfasern errichtet. Auf dieser Basis können Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde und künftig sogar noch höhere Geschwindigkeiten bereitgestellt werden.
Die Bauarbeiten starten im dritten Quartal dieses Jahres. Erste Abschnitte des neuen Netzes werden bereits 2023 fertiggestellt. Schon seit 2012 haben Miecom und M-net die digitale Infrastruktur in Altenmünster im Rahmen mehrerer Glasfaser-Ausbauprojekte stetig erweitert und verbessert. „Der jetzt vereinbarte FTTH-Ausbau stellt die letzte Ausbaustufe dar und schafft technologisch die Grundlage für perspektivisch immer schnellere Internetanschlüsse“, sagt Tobias Miessl von Miecom. „Wir freuen uns sehr, die knapp ein Jahrzehnt anhaltende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmünster fortzuführen. Neu erschlossen werden die Ortsteile Zusamzell und Hegnenbach sowie der Ortskern, der bis dato nicht durch Miecom versorgt wurde.“
„Mit dem FTTH-Ausbau sind die Bürgerinnen und Bürger wie auch die Unternehmen in Altenmünster für die digitale Zukunft gewappnet. Denn im Gegensatz zu allen kupferbasierten Anschlusstechnologien meistert ein reiner Glasfaseranschluss auch langfristig die Anforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Gesellschaft auf uns alle zukommen“, sagt M-net Regionalmanagerin Silvia Kleinscheck. Florian Mair, 1. Bürgermeister Altenmünster, ergänzt: „Uns liegt die Zukunftssicherheit aller unserer Ortsteile sehr am Herzen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zwei starke regionale Partner dafür gewinnen konnten, Altenmünster mit einem neuen Hochgeschwindigkeitsnetz als Wohnort und Wirtschaftsraum für