Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Bildergalerie: Die FOKUS N – der 2. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft – zog zahlreiche Wirtschaftsentscheider aus der Region in den Bann. Nachhaltigkeit, Wertewandel und Ressourceneffizienz waren ausschlaggebende Themen, die den Tag bestimmten.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
2013 startete die FOKUS N erfolgreich in Augsburg. Und auch in diesem Jahr waren zahlreiche Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und an Nachhaltigkeit interessierte Führungskräfte im Kongress am Park, um sich über den Wertewandel in der Gesellschaft zu informieren. Reiner Erben, Leiter des Ressorts Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration der Stadt Augsburg, begrüßte zahlreiche Teilnehmer am 25. November zur 2. FOKUS N.
Veranstalter ziehen an einem Strang
Organisiert wurde die 2. FOKUS N vom Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung im Rahmen der Lokalen Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg. Das FOKUS N-Team des Arbeitskreises setzt sich aus Selbständigen aus der Region und Führungskräften verschiedener regionaler Unternehmen zusammen. Mit dabei sind die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die Wirtschaftsjunioren, das imu Augsburg, das Institut für Geographie der Universität Augsburg, die Neonpastell GmbH, ideenhochdrei, oeconomica augustana e.V. sowie das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg.
Regionale Unternehmen präsentieren Nachhaltigkeit direkt vor Ort
Den Organisatoren war es ein besonderes Anliegen, den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit zu bieten. Dabei war die Begleitausstellung zum Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Regionale Unternehmen wie die Molkerei Andechser, Deuter Sport, Symbiosis², Die Schwarze Kiste und die rollende Gemüsekiste, die Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen funktioniert. In unterschiedlichen Workshops konnten sich die Besucher über Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Corporate Citizenship und Wertewandel in der Region informieren.
Best Practices und Workshops für die Teilnehmer
Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz hielt einen informativen Impulsvortrag darüber, wie die Transformation der Wirtschaft unsere Zukunft sichert. Marco Hühn von Deuter Sport und Sebastian Hrabak von der Schwarzen Kiste stellten die Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen direkt vor. Am Ende des Tages stellten die Teilnehmer und Aussteller ihre Zukunftsvisionen vor, die sie gerne verfolgen möchten.
FOKUS N auch fürs nächste Jahr geplant
Wolfgang Hehl, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Stadt Augsburg, besuchte anschließend noch die Aussteller, um ihre Wünsche, Kritik und positiven Rückmeldungen zum Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg einzuholen. Dabei entstanden interessante Gespräche, die auch eine Grundlage für die nächste FOKUS N in 2015 bieten.