Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Zahlreiche Studierende und Absolventen tummelten sich auch dieses Jahr wieder auf der akademika Jobmesse. Vom 18. bis 19. November wurde diese in Augsburg veranstaltet. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hatte einen Stand auf dem Messegelände. Wie im Vorjahr handelte es sich hierbei allerdings um einen Gemeinschaftsstand für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), welche den Wirtschaftsraum Augsburg repräsentieren sollten. Zu den Mitausstellern gehörten die StadtZeitung Augsburg sowie die Industriegewerkschaften Metall und Bergbau, Chemie, Energie (BCE).
Chancen für KMU durch den Stand der Regio Augsburg
Neben großen Arbeitgebern mit eigenem Messestand konnte durch die gemeinschaftliche Plattform auch KMU die Möglichkeit gegeben werden, mit qualifizierten Interessenten in Kontakt zu treten. Das Beteiligungsangebot der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH stellt damit ein wichtiges Element der Einbindung dieser kleineren und mittleren Betriebe dar, um sich im Wettbewerb um Fachkräfte und geeignete Kandidaten erfolgreich durchsetzen zu können.
Konkrete Jobangebote an der Jobwall
Viele der Besucher kannten die aktuelle Broschüre „ProFFile – Arbeitgeber im Porträt“ der StadtZeitung (Medienpartner der Fachkräfte-Kampagne der Region Augsburg) bereits. Das Standteam konnte ihnen jedoch neben allgemeinen Informationen auch branchenbezogene Publikationen und konkrete Jobangebote vorstellen. Hierfür war eine gut bestückte „Jobwall“ aufgestellt worden. Offene Stellen konnten an der Jobwall gesucht und in Papierform gleich mitgenommen werden.
Erfolgreicher Auftritt für die Regio Augsburg
Beliebt war auch die Branchenliste. Dieses Verzeichnis listet alle namenhaften Arbeitgeber der Region aus Berufsfeldern wie Mechatronik, IT, Umwelttechnologie oder Medien & Marketing sortiert auf. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand ein möglichst direkter und einfacher Zugang zu attraktiven Arbeitgebern, sowie eine gute Informationsweitergabe rund um und über den Wirtschaftsraum Augsburg. Ergänzend gab es zwei Fachvorträge über die Beschäftigungs-Perspektiven in der Region Augsburg. Als Besonders erfolgreich wurde der zweite Messetag angesehen. An diesem gingen die Gespräche nahezu Nahtlos ineinander über.