B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wertachklinik Bobingen: KVB-Bereitschaftspraxis eröffnet am 6. April
Wertachkliniken

Wertachklinik Bobingen: KVB-Bereitschaftspraxis eröffnet am 6. April

Symbolbild. Foto: Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / thinkstock
Symbolbild. Foto: Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / thinkstock

Am 6. April öffnet nun auch in der Wertachklinik Bobingen eine Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) ihre Pforten. Die Praxis befindet sich in den Räumen der Wertachpraxis im ersten Stock. Dort finden Patienten künftig auch außerhalb der Sprechstundenzeiten medizinische Hilfe.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Mit der Eröffnung der Bereitschaftspraxis in Bobingen fällt auch der Startschuss für die erste Pilotregion der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) in Schwaben. Dazu zählt neben der künftigen Bobinger Bereitschaftspraxis auch die Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg.

Bereitschaftsdienst in Bayern wird reformiert

Die Eröffnung der Bereitschaftspraxis in Bobingen ist Teil einer umfassenden Reform des Bereitschaftsdienstes in Bayern. Ziel der Reform ist es, flächendeckend in ganz Bayern eine ambulante medizinische Versorgung auch an Wochenenden und Feiertagen zu gewährleisten. Zugleich soll sie die Dienstbelastung möglichst gleichmäßig unter den zum Dienst verpflichteten Haus- und Fachärzten zu verteilen.

Aktuell rund 60 Bereitschaftspraxen in Bayern

Eine Maßnahme zur Weiterentwicklung des Bereitschaftsdienstes ist dabei die Einrichtung von Pilotregionen. In diesen werden Bereitschaftsdienst-Fahrzeuge durch die KVB bereitgestellt. Zusätzlich werden zentrale Bereitschaftspraxen wie an der Wertachklinik Bobingen gegründet. Bayernweit gibt es derzeit rund 60 Bereitschaftspraxen. Diese befinden sich in der Regel an Kliniken. Die Zahl dieser Bereitschaftspraxen soll in den nächsten Jahren sukzessive auf etwa 110 steigen. Dadurch sollen auch die Notaufnahmen an den Kliniken entlastet werden.

Bereitschaftspraxen an Klinikum und Wertachklinik sind Teil der KVB-Pilotregion

Mit der Eröffnung der Bereitschaftspraxis in Bobingen fällt auch der Startschuss für die erste KVB-Pilotregion in Schwaben. In dieser Region sind neue Anlaufstellen für Patienten der Region Augsburg Süd und Landkreis Augsburg Süd und Südwest. Diese sind die Bereitschaftspraxis in Bobingen sowie die bereits seit November 2016 bestehende Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg.

Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen sehen Vorteile

Aus Sicht der Wertachkliniken liegen die Vorteile für die Patienten darin, nachts und an den Wochenenden eine zuverlässige Anlaufstelle zu haben. Im Ernstfall können Patienten künftig für eine stationäre Versorgung direkt im Krankenhaus aufgenommen werden. Den niedergelassenen Ärzten steht so in den Wertachkliniken für ihren Bereitschaftsdienst nicht nur die KVB-Praxis zur Verfügung. Außerdem können sie die komplette Infrastruktur eines Krankenhauses nutzen. Vor allem aber werden die Wertachkliniken nachts die sogenannten Sitzdienste übernehmen und damit die niedergelassenen Ärzte entlasten. Außerdem wird mit der Bereitschaftspraxis die Notaufnahme im eigenen Haus entlastet.

Artikel zum gleichen Thema