B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wer gewinnt den Augsburger Zukunftspreis 2016?
Stadt Augsburg

Wer gewinnt den Augsburger Zukunftspreis 2016?

Symbolbild: In Augsburg wird Wohnraum knapp. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild: In Augsburg wird Wohnraum knapp. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Bewerbungsphase für den Augsburger Zukunftspreis 2016 ist gestartet. Mit der Auszeichnung will die Fuggerstadt das vielfältige Engagement für nachhaltige Entwicklung vor Ort sichtbar machen. Finanziell ermöglicht wird der Augsburger Zukunftspreis durch die Stadtsparkasse Augsburg: Sie unterstützt den Zukunftspreis seit 2010 finanziell. Für die Durchführung ist das Büro für Nachhaltigkeit / Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 der Stadt Augsburg verantwortlich.

Die Fuggerstadt startet die Bewerbungsphase für den diesjährigen Augsburger Zukunftspreis. Bis Montag, den 18. April, können sich Unternehmen, Organisationen, Schulen und Privatpersonen selbst bewerben oder für den Preis vorgeschlagen werden. Eingereicht werden können Projekte, deren Ziele in den „Zukunftsleitlinien für Augsburg“  festgehalten sind. Zudem müssen sie zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beitragen.

Ob nachhaltiges Wirtschaften oder globale Solidarität: Zukunftspreis würdigt Engagement

Für den Augsburger Zukunftspreis kommt eine ganze Bandbreite in Frage. Sie können sich beispielsweise für den Umwelt- oder Klimaschutz einsetzen. Auch soziale Themen, nachhaltiges Wirtschaften, kulturelle Aktivitäten oder globale Solidarität können eingereicht werden. Über die Gewinner entscheidet eine Jury aus sechs Stadträten sowie sechs Mitgliedern des städtischen Nachhaltigkeitsbeirats.

Stadtsparkasse Augsburg unterstützt Zukunftspreis finanziell

Die Jury vergibt auch in diesem Jahr fünf Preise zu jeweils 1.000 Euro. Erstmals wird eine Schülerjury einen zusätzlichen Sonderpreis in Höhe von ebenfalls 1.000 Euro vergeben. So kann auch die künftige Generation Gelegenheit aufzuzeigen, was sie für besonders wichtig hält.

Siegerehrung im Goldenen Saal

„Nachhaltige Entwicklung muss hier vor Ort passieren. Spannend ist deshalb, zu sehen und zu würdigen, was schon alles in Augsburg unternommen wird. Der Zukunftspreis ermöglicht es jedes Jahr, tolle Aktivitäten zu entdecken“, so Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben. Alle Projekte werden in einer Broschüre der Öffentlichkeit präsentiert und in einer großen Projektdatenbank im Internet veröffentlicht. Am 28. Oktober 2016 wird der Zukunftspreis von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben im Goldenen Saal des Rathauses verliehen. Im vergangenen Jahr gewannen die Grundschule Hochzoll-Süd, der VerbraucherService Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund e.V., Ute Conrad, die Werkraum Augsburg gemeinnützige UG und Contact in Augsburg e.V.

Artikel zum gleichen Thema