Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Marktforschungsinstitut Forsa fragte kürzlich die Deutschen nach ihren Lieblingsmarken im Bereich Banken und Versicherungen. 32 Prozent nannten die Sparkasse. Unter den 14- bis 29-jährigen waren es sogar 43 Prozent. Für die Umfrage wurden insgesamt 1.016 Bundesbürger telefonisch befragt. B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN sprach mit Ruppert Möhler, Pressesprecher der Stadtsparkasse Augsburg darüber, warum die Marke so beliebt ist.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Warum glauben Sie, dass sich die Marke Sparkasse einer so großen Beliebtheit erfreut?
Ruppert Möhler: Sparkassen sind im Gegensatz zu anderen Banken nicht dazu da, Renditen zu maximieren, sondern wollen mithelfen, den Wohlstand vor Ort zu mehren. Wir kennen unsere Kunden, sind nahe bei den Menschen, suchen gemeinsam mit ihnen die besten Lösungen. Für uns als Sparkassen haben Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortung eine zentrale Bedeutung. Wir suchen nicht die schnellen Gewinne, sondern langfristige, nachhaltige Geschäftsbeziehungen mit Privat und Firmenkunden. Schon deshalb sind Sparkassen mehr als reine Geldinstitute. Überall im Land steht das rote Sparkassen-S auch für Gemeinnützigkeit und Bürgersinn.
Welche Rolle spielt eine starke Marke heutzutage in der Finanzwelt?
In der Finanzwelt ist eine Differenzierung zum Wettbewerb durch Produkte und Dienstleistungen kaum mehr möglich. Produkte sind noch stärker austauschbar, als sie es in der Vergangenheit ohnehin schon waren. Sie müssen daher als Antwort oder Lösung auf Fragen der Kunden verstanden werden. Die Gesamtheit aus Produkten, Service, Mitarbeitern und Vertrieb muss erlebbar werden. Somit ist eine starke Marke wichtiger denn je. Sie gibt Kunden Orientierung und Entlastung. Sie schafft Vertrauen. Die Marke Sparkasse steht für Vertrauen, Verständlichkeit, und Kundenorientierung.
Was stärkt Ihrer Meinung nach das Vertrauen der Deutschen in die Marke der Sparkasse?
Die Sparkassen in Deutschland können auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. Sie stellen ihre Kunden und nicht Bankprodukte in den Mittelpunkt ihrer Geschäftspolitik. Dabei überzeugen sie immer wieder mit innovativen Produkten und Leistungen sowie individueller und glaubwürdiger Beratung mit hoher Qualität vor Ort. In der Finanzkrise waren sie ein Stabilitätsanker. Sparkassen stehen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspolitik.
Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung ist in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Dazu gehört, für das Gemeinwohl Sorge zu tragen. Mit vielfältigen Spenden und Sponsoring-Engagements in Kultur, Bildung, Sport und sozialen Bereichen unterstützt jede Sparkasse vor Ort die Region. Sie gibt so etwas an die Gesellschaft zurück.
Wie bekommt die Stadtsparkasse Augsburg dieses Vertrauen zu spüren?
Die Stadtsparkasse Augsburg ist Marktführer bei Privat- und Firmenkunden mit einem Marktanteil von über 50 Prozent, mit hoher Kundenzufriedenheit und einem hervorragenden Image, was uns natürlich sehr freut. Dafür danken wir auch unseren Kunden.
Vielen Dank!
Das Interview führte Rebecca Weingarten