Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Ab dem 1. März 2015 gibt es eine neue Geschäftsführung beim Online-Buchhändler buecher.de. Die 100-prozentige Weltbild-Tochter teilt die Geschäftsführung nun auf ein Duo auf. Clemens Todd (44) und Günter Hilger (51) werden künftig den bisherigen Geschäftsführer Dr. Gerd Robertz ersetzen. Der Dipl.-Volkswirt Clemens Todd verantwortet zukünftig die Bereiche Finanzen, IT, Personal, Recht und Customer Service, zuvor war er Kaufmännischer Leiter von bücher.de. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Günter Hilger, zuvor Marketingleiter bei bücher.de, leitet in der Geschäftsführung die Bereiche Marketing und Vertrieb, Category Management und Business Development.
buecher.de seit 15 Jahren erfolgreich am Markt
„Der seit 15 Jahren erfolgreiche Online-Shop buecher.de soll weiterhin mit hoher Servicequalität, Kundennähe und Portofreiheit eine Marktposition einnehmen, die ein Umsatzwachstum bei gesicherter Profitabilität erreichen lässt“, so Hilger und Todd zur künftigen strategischen Ausrichtung des in Augsburg ansässigen Unternehmens, das zuletzt einen Umsatz von über 50 Millionen Euro erwirtschaften konnte.
Dr. Gerd Robertz hatte buecher.de erfolgreich positioniert
Dr. Gerd Robertz wird zum 28. Februar seine Tätigkeit als Geschäftsführer im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Unternehmen einstellen. Erst im November 2014 hatte er seinen Rücktritt aus der Weltbild-Geschäftsführung bekannt gegeben. „Wir danken Dr. Robertz für seine jahrelange erfolgreiche Arbeit an der Spitze von buecher.de“, so Patrick Hofmann. „Er hat buecher.de zu einem Online-Versandhändler mit einem breiten, aber gleichzeitig auch tiefen Angebot an Büchern und Unterhaltungsmedien ausgebaut und erfolgreich positioniert. Herr Dr. Robertz hat frühzeitig die Herausforderungen der digitalen Transformation im Buchbereich erkannt und durch den Aufbau eines mobilen Shops und eines eBook-Segments wichtige Weichenstellungen für nachhaltiges Wachstum eingeleitet.“ Der international erfahrene Onlineexperte stand seit acht Jahren an der Spitze von buecher.de.
Axel Spinger verkaufte Unternehmensanteile an Weltbild
buecher.de gehört seit August 2014 zu 100 Prozent zur Weltbild Gruppe, der Axel Spinger Verlag hatte seine damaligen Anteile an Weltbild verkauft. Der Online-Shop bietet über sieben Millionen Artikel aus den Kategorien Bücher, Hörbücher, eBooks, Filme, Software, Elektronik, Musikdownloads und Spielwaren. buecher.de hat seinen Sitz in Augsburg und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro.