B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weltbild wird nicht in KUKA-Gebäude ziehen
Verlagsgruppe Weltbild GmbH

Weltbild wird nicht in KUKA-Gebäude ziehen

Weltbild wird nicht der Nachfolger für KUKA im Gersthofener Hery Park. Foto: B4B SCHWABEN
Weltbild wird nicht der Nachfolger für KUKA im Gersthofener Hery Park. Foto: B4B SCHWABEN

Als bekannt wurde, dass KUKA seine Zweigstelle in Gersthofen im Herbst 2015 verlassen wird, wurde die Gerüchteküche ordentlich angeheizt. Entgegen jüngster Medienspekulationen erteilt das Augsburger Verlagshaus Weltbild diesbezüglich eine klare Absage. Die Verlagsgruppe denkt derzeit nicht darüber nach, in den Hery Park in Gersthofen einzuziehen.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Entgegen aller Spekulationen steht fest, dass das Augsburger Verlagshaus Weltbild nicht vor hat, in das 10-stöckige KUKA-Hochhaus im Gersthofer Hery Park einzuziehen. „Weltbild hat aktuell andere Probleme zu bewältigen, als über einen Umzug nachzudenken. Außerdem haben die Mitarbeiter der Weltbild-Verwaltung erst kürzlich einen Umzug hinter sich und befinden sich aktuell an verschiedenen Standorten in Augsburg-Lechhausen. Bis Ende 2015 wird es keinen Umzug geben“, betont Patrick Hacker, Sprecher des Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz. Vielmehr müsse das Unternehmen seine aktuellen Baustellen in Spur bringen und wieder fit gemacht werden. „Aktuell ist es für Weltbild wichtig, das Unternehmen wieder zu einem gesunden und leistungsstarken Multikanal-Anbieter zu entwickeln. Das bedeutet: Die Kunden stehen für Weltbild im Fokus aller Planungen. Gedankenspiele um einen Verwaltungsstandort nach dem Interimszeitraum sind dem Kundenfokus in der Priorität nachgeordnet“, so Patrick Hacker.

Droege will Weltbild wieder auf Kurs bringen

Nachdem Weltbild im Januar 2014 Insolvenz angemeldet hatte, sah es kurzzeitig nicht gut für das Verlagshaus aus. Allerdings können die Beschäftigten bei Weltbild wieder aufatmen, denn die Droege Group hat in Weltbild investiert und will dem Verlag wieder zu schwarze Zahlen verhelfen. Mit der Vertragsunterzeichnung der Droege Group hat das Augsburger Verlagshaus Weltbild einen wichtigen Schritt getan und einen Partner für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen gefunden.

August und September brachten neuen Aufwind

Auch wenn es Weltbild in diesem Jahr nicht einfach hatte, scheint es auf einen guten Weg in Richtung schwarze Zahlen zu sein. Das Augsburger Verlagshaus hat sich wieder aufgerappelt und ist nun alleiniger Anteilseigner von bücher.de, wie Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz, Anwalt bei Schneider, Geiwitz und Partner, bekannt gab. Außerdem wurde erst kürzlich von der Droege International Group AG zusammen mit Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz eine neue Geschäftsführung für das Augsburger Medien-, Buch- und Versandunternehmen Weltbild festgelegt. Die neue Geschäftsführung teilen sich künftig Dr. Gerd Robertz, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Patrick Hofmann und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sikko Böhm.

Artikel zum gleichen Thema