B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weiterhin gute Aussichten für die MAN Quartalsbericht 2011
MAN Gruppe

Weiterhin gute Aussichten für die MAN Quartalsbericht 2011

Die MAN Gruppe schließt das 3. Quartal ab. Trotz leichter Abschwächung des Auftragseingangs ist die MAN zufrieden. Das operative Ergebnis konnte im Vergleich zum Vorjahr um 49% verbessert werden.

Die MAN Gruppe hat im 3. Quartal 2011 die gute Entwicklung des 1. Halbjahres fortgesetzt. Die nachlassende gesamtwirtschaftliche Dynamik spiegelt sich auch in der Geschäftsentwicklung von MAN wider. Dennoch konnte das Unternehmen den Wachstumspfad kontinuierlich weiterverfolgen und die Aussichten bleiben grundsätzlich gut.

Auftragseingang höher als 2010

Der Auftragseingang der MAN Gruppe lag mit 4,1 Milliarden Euro leicht unter den beiden Vorquartalen, dennoch ist er höher als in jedem Quartal 2010. Das Ergebnis übersteigt in den ersten drei Quartalen 2011 den Vorjahreswert um 18%. Der Auftragsbestand lag Ende September mit 7,5 Milliarden Euro ebenfalls über dem Vorjahreswert. Das Auftragsniveau ist weiterhin hoch.

MAN Truck & Bus entwickelt sich sehr gut

Besonders gut entwickelten sich von Januar bis September die Bestellungen bei MAN Truck & Bus mit einem Plus von 23% auf 7,0 Milliarden Euro sowie bei MAN Latin America mit einer Zunahme um 17% auf 2,8 Milliarden Euro. MAN Diesel & Turbo erzielte ebenfalls einen deutlichen Zuwachs von 12% auf 2,9 Milliarden Euro.

MAN konnte Umsätze erneut steigern

Den Umsatz steigerte MAN in den ersten neun Monaten um 14% auf 12,0 Milliarden Euro. Im 3. Quartal lag der Umsatz mit 4,0 Milliarden Euro um 7% höher als im Vorjahresquartal. Auch hier erreichte das Geschäftsfeld Commercial Vehicles die höchsten Zuwächse: MAN Truck & Bus mit 24% und MAN Latin America mit 17%. Im Geschäftsfeld Power Engineering blieb der Umsatz mit 2,9 Milliarden Euro knapp unter dem Vorjahresniveau.

Commercial Vehicles verdoppelte operatives Ergebnis

In den ersten drei Quartalen steigerte die MAN Gruppe das Operative Ergebnis um 49% auf 1,1 Milliarden Euro. Dabei verdoppelte Commercial Vehicles sein Operatives Ergebnis auf 694 Millionen Euro. Vor allem der europäische Nutzfahrzeugmarkt verbesserte sich wesentlich. Mit 117 Millionen Euro war das Ergebnis im 3. Quartal zwar deutlich unter dem sehr starken Vorquartal, gegenüber dem Vorjahresquartal wurde jedoch ein Anstieg um 58% erzielt. Die Umsatzrendite MAN Truck & Bus erreichte nach den ersten drei Quartalen 6,1% nach 1,4% im Vorjahreszeitraum.

Gute Geschäfte bei MAN Latin America

Weiterhin ertragsstark zeigt sich MAN Latin America. Der Bereich trug in den ersten drei Quartalen mit 303 Millionen Euro fast ein Drittel zum Gesamtergebnis der MAN Gruppe bei, mit stabilen Einzelwerten je Quartal. Auch die Umsatzrendite blieb mit 10,9% auf hohem Niveau. Das gilt auch für das Geschäftsfeld Power Engineering. MAN Diesel & Turbo erzielte in den ersten drei Quartalen ein Operatives Ergebnis von 340 Millionen Euro. Dabei erreichte auch der Geschäftsbereich Power Plants im 3. Quartal mit 17 Millionen Euro ein positives Ergebnis. Mittelfristig wird MAN hier weiteres Potenzial nutzen. Renk erwirtschaftete von Januar bis September 34 Millionen Euro. MAN Diesel & Turbo sowie Renk kommen jeweils auf eine sehr respektable Umsatzrendite von 13,0%.

Keine Auswirkungen spürbar

All dies zeigt, dass sich die Wechselbäder an den Finanzmärkten, die Sorgen um drohende Staatspleiten und die aufkommende Unsicherheit bisher bei MAN und deren Kunden nicht wirklich niedergeschlagen haben. Diese Stabilität ist keine Selbstverständlichkeit, denn gerade die Märkte für Transport und Verkehr reagieren zumeist frühzeitig und deutlich auf Konjunkturschwankungen.

Artikel zum gleichen Thema