B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weiss-Röhlig übernimmt japanischen Logistik-Dienstleister
Gebrüder Weiss

Weiss-Röhlig übernimmt japanischen Logistik-Dienstleister

Joe Lässer, Direktor Air & Sea bei Gebrüder Weiss, Foto: Gebrüder Weiss
Joe Lässer, Direktor Air & Sea bei Gebrüder Weiss, Foto: Gebrüder Weiss

Weiss-Röhlig Japan übernimmt das japanische Luft- und Seefracht-Unternehmen JHB Express. Weiss-Röhlig Japan ist ein internationales Joint Venture von Gebrüder Weiss und Röhlig Logistics. Damit ist Weiss-Röhlig Japan neben dem Hauptsitz in Tokio ab sofort auch in Osaka mit einer eigenen Niederlassung präsent.

Zum 1. Januar 2012 trat die Akquisition des auf internationale Luft- und Seefracht spezialisierten japanischen Logistik-Unternehmens JHB Express in Kraft. Durch die vollständige Übernahme baut Weiss-Röhlig seine Präsenz auf dem asiatischen Markt weiter aus: Osaka, Sitz des übernommenen Unternehmens, wird neben Tokio zum zweiten Standbein von Weiss-Röhlig Japan. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Alle Mitarbeiter bleiben erhalten

Weiss-Röhlig Japan führt die Luft- und Seefrachtgeschäfte von JHB Express nahtlos fort. Und auch im Bereich Personal ist Kontinuität gewährleistet: Der bisherige Inhaber von JHB, Hikoiku Yoshikawa, wird Vice Chairman von Weiss-Röhlig Japan. Japanischer Landesleiter ist Kazuyoshi Fujiwara, der schon seit 1997 in Japan für das globale Netzwerk tätig ist. Ebenso werden alle Mitarbeiter übernommen und weiterhin für das Joint Venture arbeiten.

„Mehr Stabilität in Japan“

„Mit der Übernahme gewinnen wir in Japan mehr Stabilität“, kommentiert Joe Lässer, Direktor Air & Sea bei Gebrüder Weiss den Kauf.  „Neben einer Stärkung unserer innerasiatischen Verkehre sollen vor allem unsere großen Handelspartner in den USA und Europa von dieser Kapazitäts-Erweiterung profitieren.“

Was macht Weiss-Röhlig?

Die Services von Weiss-Röhlig Japan umfassen regelmäßige Verladungen zu allen wichtigen See und Luftfracht-Hubs der Welt. Das Joint Venture ist Teil des globalen Weiss-Röhlig-Netzwerks mit über 6.000 Mitarbeitern und 153 Niederlassungen in 43 Ländern. In Asien sind Gebrüder Weiss und Röhlig Logistics mit Joint Ventures an insgesamt 37 Standorten in sieben Ländern vertreten.

Über Gebrüder Weiss

Mit über 4.500 Mitarbeitern, 156 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 978 Millionen Euro im Jahr 2010 zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistik-Unternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Vorarlberg) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäfts-Bereichen Landtransporte, Luft- & Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchen-Lösungen und Tochterunternehmen zusammen. Darunter zählen unter anderme die Logistik-Beratung xvise, inet-logistics (Software-Lösungen für Transport-Management TMS), Railcargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familien-Unternehmen heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften. 

Über Röhlig Logistics

Röhlig Logistics ist eine inhabergeführte Spedition, die ihren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Seefracht, Luftfracht und industrielle Projektlogistik anbietet. Die Unternehmensgruppe umfasst über 2.000 Mitarbeiter an Standorten in 32 Ländern.

Weitere Informationen unter www.gw-world.com

Artikel zum gleichen Thema