B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
"Weil ich´s wissen will": 40 Jahre ZWW
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg

"Weil ich´s wissen will": 40 Jahre ZWW

Seit 40 Jahren bildet das ZWW unter dem Motto "Weil ich´s wissen will" den Mittelstand weiter aus. Foto: B4B SCHWABEN
Seit 40 Jahren bildet das ZWW unter dem Motto "Weil ich´s wissen will" den Mittelstand weiter aus. Foto: B4B SCHWABEN

Vergangenen Freitag wurde das 40-jährige Jubiläum des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und haben bei reichlich Sonnenschein auf den Geburtstag der Weiterbildungseinrichtung angestoßen.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Sehen Sie hier die Bilder von der 40-Jahrs-Feier des ZWW.

„Wir erheben die Gläser auf 40 Jahre Weiterbildung, die auf innovative Weise umgesetzt wird: Durch die Vermittlung von fachlichem, überfachlichem und methodischen Wissen aus der universitären Forschung“, begrüßte Prof. Dr. Peter Schettgen, Direktor des ZWW der Univerisät Augsburg, die Anwesenden. Mit ihm feierten vergangenen Freitag, am 18. Juli 2014, über hundert Gäste das Jubiläum. Neben Herrn Schettgen wurden die Gäste auch von Prof. Dr. Henning Rosenau, Vizepräsident für Forschung und Internationalisierung an der Universität Augsburg, Prof. Dr. Peter Welzel, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Dr. Reinhard Janta, Standortleiter der SGL Carbon GmbH, begrüßt. Selbst Bernd Siebler, Staatssekretär im Bayerischen Bildungsministerium, ließ es sich nicht nehmen, auf der 40-Jahr-Feier des ZWW zu sprechen. Weil er persönlich leider nicht anwesend sein konnte, teilte er sich in einer Videobotschaft mit.

ZWW-Gründer Kochs galt anlässlich des Jubiläums besonderer Dank

Bevor die Gäste den Abend dann mit Grillspezialitäten und Showprogramm entspannt haben ausklingen lassen, galt alle Aufmerksamkeit Dr. Michael Kochs: Er war es, der das ZWW 1974 gegründet hatte. Bis zum Jahr 2000 hatte der Pionier der wissenschaftlichen Weiterbildung die Leitung des Wissenszentrums inne. Deswegen wurde die Feierstunde dafür genutzt, auch ihn für seine Bemühungen und Anstrengungen zu ehren. Beginnend bei seinem Engagement hat das ZWW es in den vergangenen 40 Jahren hinweg geschafft, sich als eine der bedeutsamsten Anlaufstellen für Führungs- und Fachkräfte zu etablieren. Dort können sie ihr Wissen vertiefen und ausweiten. Denn ganz besonders für all jene, die sich beruflich und in der eigenen Persönlichkeit weiterentwickeln möchten, ist Weiterbildung unverzichtbar.

ZWW unterstützt Mittelstand seit 40 Jahren bei Wissensausweitung

Mit der Ausbildung in Schule, Beruf oder an Hochschulen wird ein erstes Wissens-Fundament gelegt, das weiter ausbaufähig ist. Hier kommt das ZWW ins Spiel, wie Prof. Dr. Schettgen erklärt: „Die Referenten und Dozenten des ZWW haben die Fähigkeit Führungs- und Fachkräften ihr Wissen praxisgerecht zu vermitteln. Das Konzept, wie wir es hier in Augsburg erdacht haben, ist schon etwas Besonders.“ Davon zeugen auch die zahlreichen Preise, die das ZWW als eine der erfolgreichsten Einrichtungen für Weiterbildung in der deutschen Hochschullandschaft ausgezeichnet haben.

ZWW als bedeutsame Einrichtung zum Wissenstransfer in Bayerisch-Schwaben

Das ZWW ist eine unverzichtbare Einrichtung in Augsburg und Umgebung geworden. 4.000 Teilnehmer nehmen an 400 Veranstaltungen mit insgesamt etwa 5.000 Unterrichstsstunden im Jahr teil. Die Zahl der Beschäftigten am ZWW ist von sechs Personen im Jahr 1974 auf mittlerweile 70 angestiegen. Auch in den nächsten Jahren wird das ZWW dem Mittelstand helfen, sich auf die kommenden unternehmerischen Herausforderungen vorzubereiten: „Unsere Anfragen zeigen, dass der Mittelstand im strategischen Management, im Prozessmanagement und Leadership aufholen will“, weiß Schettgen. Seit Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2011 wächst das ZWW in allen relevanten Dimension. „In zehn Jahren soll das ZWW einer der bekanntesten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Weiterbildung und Wissenstransfer sein – in der Region Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus.“

ZWW bereitet Mittelstand auf kommende Herausforderungen vor

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der technische Fortschritt, die Globalisierung, das Internet und der demografische Wandel verändern Arbeitsmärkte und Anforderungen. Um für die Arbeitswelt von morgen weiter gewappnet zu sein, muss also jeder sein Wissen anpassen und erweitern. Das bedeutetet auch für Geschäftsleute, die sich in der Unternehmenswelt weiter durchsetzen wollen, lebenslanges Lernen. Und genau das ist es auch, was das Wissenszentrum der Universität Augsburg allen Interessierten in den vergangenen 40 Jahren ermöglicht hat und in Zukunft weiter ermöglichen wird.

Sehen Sie hier die Bilder von der 40-Jahrs-Feier des ZWW.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Vergangenen Freitag, am 18. Juli 2014, feierte das ZWW sein 40-jähriges Bestehen in den Räumlichkeiten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Augsburg. Zahlreiche Gäste haben gemeinsam auf das Jubiläum angestoßen. Neben Prof. Dr. Peter Schettgen, Direktor des ZWW der Univerisät Augsburg wurden die Anwesenden von Prof. Dr. Henning Rosenau, Vizepräsident für Forschung und Internationalisierung an der Universität Augsburg, Prof. Dr. Peter Welzel, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Dr. Reinhard Janta, Standortleiter der SGL Carbon GmbH, begrüßt. Auch Bernd Siebler, Staatsskretär im Bayerischen Bildungsministerium richtete in einer Videobotschaft seine Glückwünsche an das ZWW. Besondere Anerkennung gebührte an diesem Nachmittag Herrn Dr. Michael Kochs: Er war es, der das ZWW im Jahr 1974 gegründet hat und bis zum Jahr 2000 die Leitung inne hatte. Im Anschluss ließen die Gäste den Abend bei Grillspezialitäten und Showprogramm entspannt ausklingen.

Mehr zur 40-Jahrs-Feier des ZWW erfahren Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema