Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Auflösung des Dienstvertrags erfolgte laut Kontron auf Wunsch von Michael Boy und aus persönlichen Gründen. Michael Boy war seit Mai 2014 Vorstandsmitglied bei Kontron. Wie der weltweit führende Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT) weiter meldet, scheidet Boy im besten Einvernehmen aus der Gesellschaft aus. Der Aufsichtsrat und der Vorstand dankten ihm für die geleistete Arbeit und seinen Einsatz. Auch seine Verdienste rund um die Führung und die Repräsentation des Unternehmens wurden gewürdigt.
Das ist der neue Mann im Vorstand von Kontron
Michael Boys Nachfolger wird Frank Gumbinger. Er soll das Amt des Finanzvorstands spätestens zum 1. Januar 2017 antreten. Bis dahin wird übernimmt Dr. Thomas Riegler die interimistische Leitung des Finanzbereichs. „Ich freue mich sehr auf diese spannende neue Aufgabe und darauf, die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit einer soliden und konsequenten Finanzorganisation voranzubringen sowie Kontrons führende Marktposition weiter auszubauen“, erklärte Frank Gumbinger.
Kontron-Zugang bereits zuvor als Finanzvorstand tätig
Zu Kontron kommt Frank Gumbinger von der Progroup AG. Hier agierte er seit 2009 als Finanzvorstand und Geschäftsführer aller wesentlichen Tochtergesellschaften im In- und Ausland. In dieser Zeit konnten in seinem Verantwortungsbereich mehrere erfolgreiche Refinanzierungen umgesetzt werden. Darunter fielen die Erstemission von Anleihen am Kapitalmarkt sowie erfolgreiche Restrukturierungs-, Investitions- und Akquisitionsmaßnahmen. All dies trug zu einem profitablen Wachstum des Unternehmens bei.
Langjährige Berufserfahrung im globalen Finanzmanagement
Vor seinem Mandat bei der Progroup AG war Frank Gumbinger wiederum knapp zehn Jahre im Delton Konzern tätig. Hier arbeite er zunächst in verschiedenen Positionen im Finanzbereich. 2005 übernahm er die Leitung der Unternehmensentwicklung und Strategie eines Geschäftsbereichs. 2006 folgte schließlich das Mandat des Finanzvorstands bei der börsennotierten CEAG AG. Hier war er auch für die in- und ausländischen Tochtergesellschaften in Deutschland, China, Indien und Brasilien verantwortlich.