B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
WashTec verliert zwei Vorstände
WashTec AG

WashTec verliert zwei Vorstände

WashTec will Betriebsteile von Augsburg nach Tschechien verlagern, Symbolbild © Knut Wiarda - Fotolia.com, Washtec, B4B SCHWABEN
WashTec, Symbolbild © Knut Wiarda - Fotolia.com, Washtec, B4B SCHWABEN

WashTec kämpft mit dem gesättigten Markt. Das Unternehmen schreibt rote Zahlen und jetzt muss sich das Unternehmen auch noch von seinen Vorständen trennen. Der Wechsel im Vorstand soll die Geschwindigkeit der Neuausrichtung vorantreiben.

Die WashTec Gruppe trennt sich von ihrem Management. Bereits zum 31. Juli werden die Vorstände Thorsten Krüger, Sprecher des Vorstands, sowie Houman Khorram, CFO, auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden. Trotz der schwierigen Zeiten, mit denen WashTec zu kämpfen hat dankt das Unternehmen ihrem Management für die Arbeit und den hohen persönlichen Einsatz, den beide Vorstände für WahTec aufgebracht haben. Als Grund für die Trennung gibt das Unternehmen Differenzen über die Geschwindigkeit der strategischen Neuausrichtung von WashTec an.

Michael Busch leitet Unternehmen alleine weiter

Bis zur Bestellung eines neuen Sprechers des Vorstands, wird Michael Busch. langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der WashTec AG in den Vorstand entsandt. Er wird zunächst alleiniger Vorstand sein. Für die Dauer der Entsendung wurde Massimo Pedrazzini zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt, sein Stellvertreter in dieser Zeit ist Jens Große-Allermann.

Halbjahresergebnisse wie erwartet

Die Halbjahresergebnisse der WashTec Gruppe liegen im Rahmen der Erwartungen. Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr leicht um 1,5 % auf 142,6 Millionen Euro, wobei sich die Umsatzentwicklung im zweiten Quartal abschwächte. Leider waren in einzelnen Regionen Kerneuropas wieder marktbedingte Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Die Umsätze in Nordamerika und Emerging Europe hingegen entwickelten sich oberhalb der Erwartungen. Der Marktrückgang in Kerneuropa wirkte sich auch belastend auf die Ergebnisentwicklung aus.

Neuausrichtung Nordamerika verläuft nach Plan

Die Neuausrichtung des Nordamerikageschäfts mit Fokus auf Kostensenkung und Restrukturierung verläuft planmäßig und hat zum Halbjahr zu signifikanten Verbesserungen geführt. Erfreulich ist, dass der dortige Markt im Berichtszeitraum erste Anhaltspunkte für eine leichte Erholung zeigte. In Europa sind die im Rahmen der Anfang 2012 verkündeten strategischen Neuausrichtung definierten Projekte in den Bereichen Innovationen, Sales, Service und Produktivität sowie Internationalisierung angelaufen.

Artikel zum gleichen Thema