B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
VR-Bank informiert Kunden über SEPA-Zahlverfahren
VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG

VR-Bank informiert Kunden über SEPA-Zahlverfahren

Roland Klein, Michael Sartor, Helmut Baur, Norbert Pröll und Doris Aumiller, Foto: VR-Bank Handels- und Gewerbebank
Roland Klein, Michael Sartor, Helmut Baur, Norbert Pröll und Doris Aumiller, Foto: VR-Bank Handels- und Gewerbebank

Ab Februar 2014 gelten EU-weit einheitliche Vorgaben zum Zahlverfahren. Das sogenannte SEPA-Verfahren sorgt derzeit aber noch zu Verwirrung bei den Kunden. Die VR-Bank Handels- und Gewerbebank bot ihren Kunden im Rahmen einer Veranstaltung Unterstützung beim Übergang auf die SEPA-Zahlverfahren.

Die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisung und Lastschriften sind ab Februar 2014 Geschichte. Ab diesem Zeitpunkt gelten EU-weit einheitliche Vorgaben für Zahlverfahren, wie sie der Gesetzgeber für SEPA (Single Euro Payments Area), den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, vorgesehen hat. Um ihre Firmenkunden frühestmöglich über die Veränderungen zu informieren lud die VR-Bank Handels- und Gewerbebank zur Informationsveranstaltung ein. Die gut besuchte Veranstaltung der VR-Bank beinhaltete alle Neuerungen im Zahlungsverkehr und zeigte Wege zur Vorbereitung und Umstellung auf. Für dieses Referat konnte Doris Aumiller, stellvertretende Abteilungsdirektorin für den Zahlungsverkehr der DZ-Bank Frankfurt, gewonnen werden.

Frühzeitig an SEPA gewöhnen

"Bei der VR-Bank Handels- und Gewerbebank sind Kunden mit der frühzeitigen Anwendung der neuen SEPA-Zahlverfahren in guten Händen und können sich damit schon seit langem an die neue Zahlungspraxis gewöhnen", so Roland Klein, Prokurist der VR-Bank Handels- und Gewerbebank. "Bereits seit 2008/2009 bieten wir Genossenschaftsbanken unseren Kunden die neuen SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften an und ermöglichen ihnen damit ein frühzeitiges Gewöhnen an den Umgang mit IBAN und BIC", so Klein weiter.

VR-Bank macht SEPA nutzerfreundlich

Eine Vorreiterrolle haben die Volks- und Raiffeisenbanken auch bei nutzerfreundlichen Anwendungen eingenommen. So erlauben die Software-Produkte im Online-Banking für Verbraucher bereits seit Herbst 2011 für SEPA-Zahlungen innerhalb Deutschlands die ausschließliche Nutzung der IBAN ohne Angabe des BIC. Sie ermöglichen des Weiteren, dass in Vorlagen gespeicherte Kontonummern und Bankleitzahlen auf Knopfdruck in IBAN und BIC umgewandelt werden können. Diese Lösungen führen zu einer deutlichen Entlastung der Kunden, da diese beispielsweise nicht bei ihren Vertragspartner ihre Kundenkennungen IBAN und BIC erfragen müssen.

Artikel zum gleichen Thema