B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Vollsperrung der Lechbrücke: So geht es nach Thierhaupten
Umleitungen

Vollsperrung der Lechbrücke: So geht es nach Thierhaupten

Die Lechbrücke bei Thierhaupten. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Lechbrücke bei Thierhaupten. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Ab Montag, 8. April, wird die Staatsstraße 2045 zwischen Meitingen und Thierhaupten für sechs Wochen voll gesperrt. So kommen Sie auch weiterhin nach Thierhaupten.

Nach den Vorarbeiten unter halbseitiger Sperrung mit Ampelbetreib steht ab Montag, den 8. April bis 20. Mai 2019 die Bauphase I unter Vollsperrung an. Die Umleitungen bei Langweid und Rain sind ausgeschildert. In der ersten Bauphase werden unter anderem der Fahrbahnbelag und die Abdichtung auf der Lechflutbrücke erneuert und der Schacht in Fahrbahnmitte der Lechkanalbrücke rückgebaut. Diese Arbeiten können nur erfolgen, wenn die Brücken über einen längeren Zeitraum durchgehend frei von Verkehr sind. Die Staatsstraße muss deshalb insgesamt sechs Wochen für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Lechbrücke bei Rain (B16) und die Kreisstraße A9 bei Langweid.

Drei Bauphasen

Am Faschingsmontag wurden die Sanierungsarbeiten an den Lechbrücken zwischen Meitingen und Thierhaupten aufgenommen. Die Arbeiten an den Lechbrücken gliedern sich in insgesamt drei Phasen. In Phase 0 wird die Brücke vom 4. März bis zum 7. April wird für fünf Wochen halbseitig gesperrt. Anschließend erfolgt in Phase I bis 18. Mai eine sechswöchige Vollsperrung. Währenddessen wird der Verkehr großräumig umgeleitet. Die Phasen II und III erfolgen vom 20. Mai bis zum 2. August. In diesem Zeitraum wird die Staatsstraße tagsüber freigegeben. Die Bauarbeiten erfolgen nachts von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr unter Vollsperrung. Eine Verkehrszählung ergab, dass bei einer Sperrung zwischen 20 und 6 Uhr die wenigsten Autofahrer von der Sperrung betroffen sind.

Bei der Erneuerung der Übergangskonstruktionen zwischen der Brücke und der Straße entstehen „Löcher“ in der Fahrbahn. Tagsüber werden diese „Löcher“ durch massive Stahlplatten überdeckt, sodass der Verkehr fließen kann. Nachts werden die Platten hochgeklappt.

Weitere Bauarbeiten auf dem Streckenzug

Während der Arbeiten an den drei Brücken, wenn also ohnehin eine Straßensperrung erfolgt, werden weitere Bauarbeiten durchgeführt. Zwei Linksabbiegespuren zum Gewerbegebiet Gemeindewald werden errichtet, um den Einbau einer Mittelinsel am Ortseingang Thierhaupten und den Einbau eines Durchlasses zum Hochwasserschutz durch den Markt Thierhaupten zu ermöglichen.

Artikel zum gleichen Thema