B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Vodafone nimmt 5G Mobilstationen im Kreis Augsburg in Betrieb
Mobilfunkausbau

Vodafone nimmt 5G Mobilstationen im Kreis Augsburg in Betrieb

Symbolbild. Uni-Klinik Augsburg liefert Medikamente in die Ukraine. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Augsburg“: Vodafone hat in Meitingen, Königsbrunn, Schwabmünchen, Dinkelscherben, Bobingen, Langweid am Lech, Großaitingen und Augsburg neue 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Über das Potenzial von 5G und die weiteren Schritte hin zum flächendeckenden 5G- Netz.

Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen.  Die bereits bestehenden 117 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre.


Die Vorteile der neuen Technologie

5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit. So können sie zum Beispiel HD-Filme schnell downloaden, Videos in HD-Qualität genießen und große Events aus Sport und Kultur im Live-Stream verfolgen. Dabei liefert 5G jedoch höhere Geschwindigkeiten als LTE sowie noch niedrigere Latenzzeiten im Millisekunden-Bereich. Dieses wird perspektivisch Anwendungen wie zum Beispiel selbstfahrende Autos, die miteinander kommunizieren, ermöglichen, prognostiziert Vodafone.


 Das Potenzial von 5G

5G könne darüber hinaus eine Netzrevolution werden, die für zahlreiche Branchen und Industrien neue Produkte mit sich bringe, heißt es in einer Mitteilung. Diese erst macht beispielsweise vernetzte Fahrzeuge möglich. Denn nur verzögerungsfreie Informationen ermöglichen eine Welt ohne Ampeln, Staus und Verkehrstote. Genauso auch bei der Telemedizin. Mit 5G werden Dienste entstehen, die jetzt noch weit entfernt scheinen – neben Automobilindustrie, Straßenverkehr und Gesundheitswesen auch in Bereichen wie Land- und Forstwirtschaft, Bildung, Maschinenindustrie, Logistik, Schifffahrt und in vielen weiteren Branchen, prognostiziert Vodafone.


Der weitere Mobilfunkausbau im Kreis Augsburg

Aktuell sind 99,9 Prozent der Bevölkerung im Landkreis an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 98,9 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen. Bis Mitte 2022 wird Vodafone im Kreis noch 16 weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei werden wir in Kleinaitingen eine neue LTE-Station in Betrieb nehmen, um bestehende LTE-Funklöcher zu beseitigen und die Bevölkerung im Versorgungsgebiet erstmals an das LTE-Netz anzubinden. Zudem werden wir an 15 vorhandenen LTE-Stationen in Gersthofen (zwei Standorte), Hiltenfingen, Aystetten, Thierhaupten, Diedorf, Neusäß und Augsburg (sieben Standrorte) zusätzliche LTE-Antennen anbringen, um die Kapazitäten und Geschwindigkeiten im Einzugsbereich dieser LTE-Stationen zu steigern.

Artikel zum gleichen Thema