B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Virtuelles „Augsburg gründet“: Dieses Start-up hat gewonnen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Idea Slam

Virtuelles „Augsburg gründet“: Dieses Start-up hat gewonnen

v.l.n.r. Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), Margarita und Michael Fürmann, Co-Founder von mivao und Gewinner des Idea Slams. Foto: Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)

Erfahrungsaustausch, Gründergeschichten und Entrepreneurship – darum drehte sich dieses Jahr das 1. virtuelle „Augsburg gründet". Ein soziales Start-up räumte beim Idea Slam 2020 den Hauptpreis ab.

Bei „Augsburg gründet“ stehen innovative Geschäftsideen, der Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Investoren und Politik im Vordergrund. Die Gründerszene im Wirtschaftsraum präsentierte bereits zum vierten Mal ihre Ideen und Projekte – dieses Mal im Rahmen eines virtuellen Formats. und fand mit über 380 Besuchern großen Anklang im Augsburger Wirtschaftsraum.

„Der Wirtschaftsraum Augsburg lebt von neuen Ideen und Talenten. „Augsburg gründet“ ist die Innovationsplattform für Start-ups, etablierte Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und die Politik. Hier kommen alle mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: den Standort Augsburg zukunftsfähig halten und dessen Potenzial auf das nächste Level heben“, betont Eva Weber, Augsburgs Oberbürgermeisterin. Das Programm reichte von Tipps und Tricks zu den Themen Finanzierung, Steuern, Recht, Marketing und Vertrieb, über Gründergeschichten aus erster Hand bis hin zu Vorträgen, wie zum Beispiel „Female Founders – starke Frauen starke Wirtschaft!“

„Das diesjährige „Augsburg gründet“ bot auch im virtuellen Format eine hervorragende Gelegenheit, spannende Einblicke in Gründergeschichten, zum Beispiel als Übernehmer statt ‚Neu-Gründer‘ zu bekommen, begeisternde Pitches zu sehen und neue Denkanstöße aus Expertentalks mitzunehmen“, so Heide Becker, Leiterin Beratungszentrum Recht & Betriebswirtschaft der IHK Schwaben. 

Idea Slam: Start-ups pitchen ihre Ideen

Highlight des Events war auch in diesem Jahr der „Idea Slam“. Dabei stellten sechs Start-ups und Gründer aus dem Wirtschaftsraum Augsburg ihre Ideen und Geschäftsmodelle vor. Das Publikum war sich einig und kürte das Start-up mivao zum Idea Slam Gewinner 2020.

Das Start-up rund um die Gründer Lisa Abeltshauser sowie Margarita und Michael Fürmann entwickelt eine App, welche Autisten und andere Menschen aus unterschiedlichen Zielgruppen dabei unterstützen soll, deren Alltag mit soviel Strukturierung wie möglich meistern zu können. Das Gründerteam ist eine Ausgründung aus der Hochschule Augsburg und wird im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums gefördert. Das DZ.S fungiert als EXIST-Gründungsnetzwerk und unterstützt mivao mit Coaching und Vernetzung.

„Das Jahr 2020 ist sehr aufregend für uns und unser Start-up. Neben der Auswahl für das EXIST-Gründerstipendium, haben wir unser Büro im DZ.S bezogen und nun auch den Idea Slam bei „Augsburg gründet“ 2020 gewonnen. Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung und darauf unser Geschäftsmodell weiter vorantreiben zu können", erzählt Michael Fürmann, Mitgründer von mivao. Weitere Teilnehmer des Idea Slams waren Players Beyond, Johari, Virtual Reality - Trainings, credium und Hopper Mobility.

„Die Augsburger Gründerszene muss sich wahrlich nicht verstecken. In unserer Region gibt es unglaublich viele schlaue Köpfe und motivierte Gründer, die Zukunftsprojekte mit großem Engagement angehen. Ein großer Applaus gilt auch dem „Augsburg gründet!“ Team. Das virtuelle Event war technisch wie inhaltlich einwandfrei umgesetzt und rundum sehr gelungen", betont Ulrich Raab, Geschäftsführer der AWI TREUHAND Steuerberatungsgesellschaft.

Über die Veranstalter und Partner

„Augsburg gründet“ ist eine Veranstaltung des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), des aitiRaum e.V., der Stadt Augsburg, der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums (UTG), der IHK Schwaben, der Hochschule Augsburg und der Universität Augsburg. Unterstützt wurde das Event von der Augsburger Allgemeine, AWI TREUHAND Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG, Kreissparkasse Augsburg, nowtonext Start-up Accelerator, roots-Coworking und der Stadtsparkasse Augsburg. Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner von Gründerland Bayern.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema