Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH lud bereits zum vierten Mal zum A³ Netzwerktag ein. Der A³ Netzwerktag richtete sich an die vielfältigen Unternehmer-Netzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg. Die Veranstaltung, die diesmal im Forum H$ im Augsburger Umweltpark stattfand, ist nicht nur eine Dialog-, Ideen- und Informationsplattform sondern sie soll auch konkrete Impulse und Hilfestellungen geben. Der A³ Netzwerktag griff auch in diesem Jahr wieder die aktuellen Trends und Themen auf und verband diese mit alltäglichen, wie auch speziellen Bedürfnissen des Netzwerkmanagements.
Netzwerken ist entscheidender Wettbewerbsvorteil
Die Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg haben schon lange erkannt, dass Netzwerkarbeit und unerlässliches Instrument ist, um sich im Wettbewerb zu positionieren. Der Erfahrungsaustausch verschiedenster Akteure stellt einen der wichtigsten Standortvorteile der Innovationsregion Augsburg dar. Dank der Netzwerke kann in der Wirtschaftsregion vorhandenes Know-How gebündelt und damit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil geschaffen werden. Dabei kommt es nicht nur auf die Kommunikation der einzelnen Netzwerke an. Auch der Austausch unter den Netzwerken und ihrer Vertreter ist wichtig. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bot mit dem 4. A³ Netzwerktag eine ganztägige Veranstaltung, bei der sich die NetzwerkmanagerInnen und -aktiven austauschen konnten.
Zwei Workshop-Reihen angeboten
Der ganztägige A³ Netzwerktag bot den Gästen zwei parallele Workshop-Reihen mit den Titeln „Management von Netzwerken“ sowie „Ressourceneffizienz für Netzwerke“. Die Teilnehmer konnten sich so in insgesamt sechs Workshops über relevante Themen für ihr Netzwerk informieren und diskutieren. Das Thema Ressourceneffizienz wurde zudem durch eine begleitende Ausstellung des VDI vertieft. Im Anschluss an die Workshops fand im Foyer des Forum H4 noch ein Get Together statt, welches beste Gelegenheit zum Netzwerken, Diskutieren und zur Besichtigung der Begleitausstellung bot.