B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fachkräfte Initiative in Berlin ausgezeichnet Regio Augsburg wirtschaft GmbH
Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg

Fachkräfte Initiative in Berlin ausgezeichnet Regio Augsburg wirtschaft GmbH

Die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg wurde in Berlin als innovatives Netzwerk ausgezeichnet, Foto: Regio Augsburg
Die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg wurde in Berlin als innovatives Netzwerk ausgezeichnet, Foto: Regio Augsburg

Die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg ist ausdrücklich zur Nachahmung zu empfehlen, zu dieser Erkenntnis kam Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Er überreichte der Fachkräfteinitiative eine ganz besondere Auszeichnung.

Die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg ist ausgezeichnet, dies bestätigte jetzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Rahmen des Innovationstags wurde die Fachkräfteinitiative im Haus der Deutschen Wirtschaft in als innovatives regionales Netzwerk zur Fachkräftesicherung ausgezeichnet. Auch Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, ist begeistert von der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg und rief zur Nachahmung auf: „Ihre Arbeit verdient alle Anerkennung und ist ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen.“ Hofe übergab den Vertretern der Fachkräfteinitiative die Auszeichnung vor fast 400 Teilnehmern. Den Preis, eine Urkunde im Großformat nahmen, stellvertretend für die Mitglieder der Fachkräfte Initiative, Roland Fürst, operativer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Augsburg sowie Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, und Diane Angerhausen, bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH verantwortlich für den Bereich Fachkräftesicherung entgegen.

Fachkräftesicherung ist wichtige Aufgabe

Bundesweit gibt es rund 850 regionale Netzwerke zur Fachkräftesicherung. In Berlin wurden im Rahmen des Innovationstages acht dieser Netzwerke ausgezeichnet, wie die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg. Hintergrund der Auszeichnung ist die Tatsache, dass die Fachkräftesicherung für viele Unternehmen in Deutschland inzwischen zu einer ihrer wichtigsten Aufgaben geworden ist. Sie können vor allem von der Kooperation mit Partnern, etwa im Fachkräftemarketing, und Beratungsangeboten in ihrer jeweiligen Region profitieren. Für viele Unternehmen wird die Frage, wie sie Fachkräfte finden können, zu einer Schlüsselfrage der Zukunft. Dies machte Hoofe in seine Ansprache deutlich. „Aber nicht nur an der Spitze des Arbeitsmarkts, bei den Akademikern, sondern auch im nichtakademischen Bereich ist dieser Engpass zu spüren“, so Hoofe.

Gemeinsam für die Fachkräftesicherung

Bereits 2010 hat sich die Fachkräfteinitiative Wirtschaftsraum Augsburg gegründet. Seither beschäftigt sich die Initiative mit der Koordination aller regionalen Bemühungen in Sachen Fachkräftesicherung. Der Fachkräfteinitiative gehören Vertreter der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben, der Agentur für Arbeit Augsburg, der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sowie, später dazu gestoßen, des Deutsche Gewerkschaftsbund an. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt dabei ihre Gesellschafter die Stadt Augsburg, den Landkreis Augsburg sowie den Landkreis Aichach-Friedberg. Die Fachkräfteinitiative hat sich im Laufe ihrer Aktivitäten ein gemeinsames Logo unter dem Begriff „Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg“ gegeben. In einem jährlichen Aktionsprogramm, das laufend fortgeschrieben wird, legen die genannten Akteure die Arbeitsschwerpunkte und auch die Arbeitsteilung für die einzelnen Jahre und die einzelnen Partner fest.

Viele Veranstaltungen unter dem Dach der Initiative

Die derzeitigen Handlungsfelder liegen neben der Ausbildung, vor allem im MINT-Bereich, Beschäftigung Älterer, Vereinbarkeit Beruf und Familie sowie Fachkräfte Marketing und Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund. In den ersten beiden Jahren des Bestehens der Initiative gab es mehrere konzeptionelle Workshops. 2012 wurde dann bereits eine erste große und gemeinsam getragene Veranstaltung in der SGL arena organisiert. Seitdem geht es steil Berg auf für die Fachkräfteinitiative. Immer mehr Veranstaltungen finden unter dem gemeinsamen Logo statt. Themen waren unter anderem die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Arbeitnehmer 50plus und die Bedeutung von employer branding. Eine weitere große Veranstaltung ist diesen Herbst geplant. Auch startet 2013 die groß angelegte Fachkräfte-Kampagne der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit rund 30 Partnern aus der regionalen Wirtschaft.

Als besonders vorbildlich wurde die Fachkräfteinitiative gewürdigt für ihre gelungene Zusammenarbeit auch ohne schriftliche Vereinbarung sowie für ihre verbindliche Zusammenarbeit, in welche jedes Mitglied eigene Beiträge und Ressourcen einbringt. 

Artikel zum gleichen Thema