Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein ereignisreicher Tag für die neue Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Erst musste Sie die Feierlichkeiten zum Amtsantritt verschieben und dann kamen gleich noch zwei Feierlichkeiten auf die neue Präsidentin zu. Am Freitag, 21.10.2011, wurde der Neubau des „Zentrums für IT-basierte, technische Dienstleistungen“, ZITDL, offiziell eröffnet. Im Rahmen der Festveranstaltung fand dann zusätzlich die Preisverleihung der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ statt.
Universität erhält Förderung über 9 Millionen Euro
Viele Gäste sind der Einladung in das neue ZITDL gefolgt. Auch Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil kam zur feierlichen Eröffnung und übergab in diesem Zuge den Förderbescheid zur Einrichtung der deutschlandweit ersten Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik. Insgesamt erhielt die Universität Augsburg eine Förderung über 9 Millionen. Davon wurde die Errichtung des Neubaus ZITDL auf dem Campus der Universität Augsburg mit insgesamt 4 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II gefördert. Die Fraunhofer-Projektgruppe erhielt eine Förderung der Bayerischen Staatsregierung aus der Zukunftsinitiative „Aufbruch Bayern“ von 5 Millionen Euro. Der Wirtschaftsminister Martin Zeil überreichte den Förderbescheid für die Fraunhofer-Projektgruppe an Prof. Dr. Buhl.
60 neue Arbeitsplätze entstehen
Die neue Präsidentin freut sich über die Förderung. Viel mehr jedoch freut sich dass die Errichtung des Neubaus und die Einrichtung der Fraunhofer-Projektgruppe insgesamt 60 neue Arbeitsplatze schafft. „Für die Universität ist dies ein großer Entwicklungsschub“ so Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Im neu erbauten ZITDL werden sowohl die Drittmittelforschung der Augsburger Wirtschaftsinformatik, als auch die neu eingerichtete Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik untergebracht.
Wirtschaft und Wissenschaft
Bayerns Wirtschaftsminister Zeit beschrieb die Situation der Uni Augsburg als „Win-Win Situation“. „Die Errichtung des Neubaus und die Fraunhofer Projektgruppe ist eine beispielhafte Entwicklung der Innovation in Schwaben“ freut sich der Minister. Für den Minister ist klar, dass Universitäten die erste Anlaufstelle für Forschungsaufträge der Unternehmen sein muss. Wirtschaft und Wissenschaft müssen viel enger zusammenarbeiten. Die hat auch die Universität Augsburg erkannt und setzte sich für das neue Zentrum und die Fraunhofer-Projektgruppe ein.
365 Orte im Land der Ideen
Im Rahmen der Eröffnung gab es noch ein zweites Highlight. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ nutze den feierlichen Rahmen um die Auszeichnung zu Einem von „365 Orte im Land der Ideen“ zu überreichen. Dr. Ulrich Schürenkrämer, Mitglied des Management Commitee Deutschland und CIB ExCO Deutschland, Deutsche Bank, übergab die Auszeichnung an Prof. Dr. Buhl. Dieser dankte in seiner Rede allen Beteiligten und Helfer, die dies möglich gemacht haben.