B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Lehrstuhl Human Centered Multimedia feiert 10 Jahre!
Universität Augsburg

Lehrstuhl Human Centered Multimedia feiert 10 Jahre!

Mit drei Gastvorträgen und jeder Menge interaktiver Demos feiert der Lehrstuhl für Human Centered Multimedia am kommenden Freitag, dem 28. Oktober 2011, sein 10-jähriges Bestehen. Prof. Dr. Elisabeth André, von Beginn an Inhaberin dieses Lehrstuhls, lädt alle Interessierten herzlich zum Mitfeiern ein.

„Wer will, kann sich von 11:00 bis 19:00 Uhr selbst ein Bild von der Arbeit in unseren Labors machen, unsere Projekte kennen lernen, interaktiv ausprobieren und diskutieren. Unser Team aus über 15 wissenschaftlichen Mitarbeitern stellt Ihnen unseren Lehrstuhl vor und steht Ihnen Rede und Antwort“, so Prof. Dr. Elisabeth André von der Universität Augsburg.Der Lehrstuhl für Human Centered Media bearbeitet ein breites Spektrum an Forschungs-Feldern. Dazu zählen u. a. Berührungs-sensitive Eingabeformen, Mobile Geräte und Smart Phones, Augmentet Reality und Stereoskopie, Gesten-Erkennung und Körpersprache, Spiele-Entwicklung und Lernumgebungen, Character Design, Emotions-Forschung, Auswertung von Bio-Signalen oder Roboter-Mensch-Interaktionen

13 Demos non stop

Von 11:00 bis 14:00 Uhr werden in den Räumen des Lehrstuhls 13 unterschiedliche Demos aus diesen Bereichen geboten. Der Friend Finder z. B. stellt soziale Netzwerke von Nutzern auf einer Campus-Karte dar. KineticWirting ermöglicht es, mit einem Computer zu interagieren, ohne dabei irgendetwas zu berühren. In einem Interactive Storytelling Szeanario muss der Benutzer Ganzkörper-Gesten ausführen, die mit Hilfe der Microsoft Kinect erkannt werden. Mit Color Augmented Reality werden Malbücher zum Leben erweckt. Im virtuellen Biergarten werden menschliche Interaktionen mit Hilfe virtueller Agenten simuliert oder man entdeckt einfach gemeinsam mit dem humanoiden Roboter Nori, wie die Zusammenarbeit mit Robotern aussehen könnte.

Drei Vorträge am Nachmittag

Im Anschluss an den Demo-Block beginnt um 14:15 Uhr der Vortragsteil mit einem Beitrag von Prof. Dr. Michael Kipp (Hochschule Augsburg) unter dem Titel "Medium Mensch: Gesten, Gebärden und gutes Schuhwerk". Um 15:00 Uhr schließt unmittelbar der zweite Vortrag an. Prof. Dr. Bernhard Nebel von der Universität Freiburg spricht zum Thema "Coping with Emergencies". Nach einer Kaffeepause hält schließlich ab 16:15 Uhr Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Wahlster (Universität des Saarlandes, CEO DFKI GmbH) den Abschluss-Vortrag über "Kommunizierende Autos als multimodale Interaktions-Partner". Ab 17:00 Uhr klingt die Feier beim Buffet aus. Veranstaltungs-Ort ist das Institut für Informatik der Universität Augsburg, Universitätsstraße 6a, 86159 Augsburg (Gebäude N auf dem Campusplan http://www.uni-augsburg.de/allgemeines/neueuni/). Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das ausführliche Programm der Jubiläums-Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Augsburger Lehrstuhls für Human Centered Multimedia steht auf http://hcm-lab.de/downloads/Program%20HCM%2010th%20Anniversary.pdf zum Download zur Verfügung.

Artikel zum gleichen Thema