B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Universität Augsburg beruft vier neue Professoren
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalie

Universität Augsburg beruft vier neue Professoren

Die Universität Augsburg hat neue Lehrpersonen.
Die Universität Augsburg hat neue Lehrpersonen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Im Dezember 2022 und im Januar 2023 hat die Universität Augsburg Zuwachs erhalten: Eine Professorin und drei Professoren. Auf welche Fachgebiete sind sie spezialisiert?

Insgesamt vier neue Dozenten halten nun künftig an der Universität Augsburg ihre Vorträge. Egal ob Jura, Informatik oder Gesundheitswesen: Ihre Arbeitsbereiche sind vielseitig.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Abwechslung an der juristischen Fakultät

Hier wird die Universität Augsburg nun von Prof. Dr. Sina Fontana unterstützt, die Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Krisenresilienz ist. Sie forscht im Öffentlichen Recht in seinen internationalen und vergleichenden Dimensionen mit besonderem Schwerpunkt im Umwelt- und Klimaschutzrecht, im Migrations- und Integrationsrecht sowie in Gleichheits- und Vielfaltsperspektiven. Vorher hatte Sina Fontana Lehrstuhlvertretungen in Greifswald, Potsdam und Hannover abgehalten. Sie war von 2017 bis 2022 Akademische Rätin an der Universität Göttingen und wurde dort im Mai 2021 mit der Schrift „Integrationsrecht" habilitiert. Nach dem Studium dort promovierte sie in Göttingen zum Thema „Universelle Frauenrechte und islamisches Recht“. Ihre Referendarzeit absolvierte sie am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Station beim Bundesverfassungsgericht.

Prof. Dr. Sina Fontana.
Prof. Dr. Sina Fontana. Foto: Universität Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Neuerungen im Bereich der Informatik

Prof. Dr. Jakob Kottmanns Forschung ist zwischen Informatik, Physik und Chemie angesiedelt. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Hybridalgorithmen, also Algorithmen, die teilweise auf Quantencomputern und teilweise auf klassischen Computern ausgeführt werden. Diese dienen zum Beispiel zur Berechnung der Eigenschaften von chemischen Substanzen. Im Rahmen seiner Forschung entwickelt Kottmann Software, um damit algorithmische Ideen zu testen und auszutauschen. Bevor er nach Augsburg berufen wurde, war Jakob Kottmann seit 2019 in Kanada an der University of Toronto. Promoviert hat er an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Jakob Kottmann
Prof. Dr. Jakob Kottmann. Foto: University of Toronto - Matter Lab

Prof. Dr. Sebastian Zaunseder ist ebenfalls im Bereich der Informatik tätig. Er fokussiert sich auf die neu eingerichtete Professur für Diagnostische Sensorik an der Universität Augsburg. Sebastians Zaunseders Schwerpunkt liegt dabei in der Erforschung neuer Sensorprinzipien und der Entwicklung von Methoden der Sensordatenverarbeitung. In der Lehre wird Zaunseder zusätzlich Medizin, Informatik und Elektrotechnik verbinden und vermitteln. Vorher hat er Elektrotechnik an der Technischen Universität Dresden sowie an der Universität Saragossa studiert. Promotion und Habilitation erfolgten dann an der TU Dresden im Bereich Biomedizinische Technik.

Prof. Dr. Sebastian Zaunseder.
Prof. Dr. Sebastian Zaunseder. Foto: Universität Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Experimente im Gesundheitswesen

An der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät beschäftigt sich Prof. Dr. Sebastian Schiffels mit den Themen Entscheidungsverhalten und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Methodische Grundlage seiner Arbeit ist die Verwendung empirischer Daten aus Feld- und Labor-Experimenten. Generell sind seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre die Gebiete (Behavioral-) Operations Management und (Healthcare-) Analytics. Schiffels ist des Weiteren Mitglied im Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung der Universität Augsburg, ZIG. Vor seiner Berufung an die Universität Augsburg war Sebastian Schiffels Assistant Professor im Bereich Operations Management am Leipziger Standort der Lancaster University. Er habilitierte über Behavioral Operations an der TUM School of Management, wo er, vor einem Auslandsaufenthalt an der Pennsylvania State University auch promovierte.

Prof. Dr. Sebastian Schiffels.
Prof. Dr. Sebastian Schiffels. Foto: Universität Augsburg

Artikel zum gleichen Thema