Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 5. Juni 2013 stellte die Augusta-Bank den Geschäftsbericht 2012 bei ihrer jährlichen Vertreterversammlung vor. Vorstandsmitglied Heinrich Stumpf stellte den Bericht mit sämtlichen Zahlen vor. Es zeigte sich deutlich, dass die regionalen Genossenschaftsbanken wie die Augusta-Bank ihre Standfestigkeit der letzten Jahre trotz der Finanzkrise beibehalten konnten und nicht auf staatliche Hilfen angewiesen waren. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Kreditvergabe unterstützten sie vielmehr die Wirtschaft in schweren Zeiten.
Top-Bewertungen von Ratingagenturen
Die Ratingagentur Fitch bestätigte im Sommer das Verbundrating für die genossenschaftliche Finanzgruppe. Fitch bewertete das Kapitalmarktrating mit A+ stable. Damit war die Finanzgruppe einer der wenigen, die nicht von den Ratingagenturen herabgestuft wurde. Im November letzten Jahres bestätigte Standard & Poor’s ebenfalls diese gute Wertung im Ranking. Aufgrund der guten Wertung, die in den schweren Zeiten der Wirtschaft recht rar ist, verwundert es nicht, dass sich die Volks- und Raiffeisenbanken nicht für andere Banken in Haftung nehmen lassen wollen.
Augusta-Bank will nicht für Fehltritte anderer Banken haften
Die EU-Kommission hatte zuerst vorgeschlagen, die verschiedenen nationalen Einlagensicherungen zu einem Haftungsverbund zu vereinigen, die deutschen Genossenschaftsbanken wären ebenfalls davon betroffen gewesen. „Eine europaweite Gleichschaltung von Risiken und Haftung würde den Glücksspielern wieder freie Hand lassen“, so Heinrich Stumpf. „Sie würde außerdem der Unterschiedlichkeit innerhalb der Bankenwelt nicht Rechnung tragen.“ Die Einlagensicherung der Augusta-Bank schütze das Ersparte der Kunden zu 100 Prozent und bis zu jeder Summe. Das Wachstum bei den Einlagen verdeutlicht das Vertrauen der Kunden in die Bank. 2012 stiegen diese um 3,8 Prozent auf 1,17 Milliarden Euro an.
Bilanzsumme steigt, Auszeichnungen ohne Ende
Erfreulich war auch die Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber 2012 und die Zertifizierung der hauseigenen Finanzplanung in der Privatkundenberatung durch den TÜV Saarland. Ein besonderes Ereignis war die Auszeichnung zur „Besten Jugendbank in Augsburg“. Darüber hinaus ist die Augusta-Bank weiterhin zuverlässiger Partner des Mittelstands. Kundennähe und regionale Verwurzelung spielen eine wichtige Rolle für die Finanzgruppe. Vorstandsmitglied Stefan Harnauer berichtete bei der Vorlage des Jahresabschlusses über die zum 31. Dezember 2012 um 3,6 Prozent gestiegene Bilanzsumme, die nun bei 1,323 Milliarden Euro liegt. „Die Bilanz spiegelt unsere solide und ausgewogene Geschäftspolitik wider“, schließt Harnauer ab.