Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Unterzeichnung der Vertragsverlängerung der Stadt Neusäß mit der GMF fand am 30. Juli 2015 im Titania in Neusäß statt. Auch Dank der positiven Zusammenarbeit aller Verantwortlichen bleibt dem Titania ein Drama wie das, das die Königstherme derzeit durchmachen muss, erspart. „Wir sind sehr zufrieden, wir haben mit der GMF den optimalen Partner gefunden. Wir konnten das Vertrauen unserer Kunden zurückgewinnen und die Besucherzahlen stetig steigern“, betonte Richard Greiner, Erster Bürgermeister von Neusäß. Mehr Gäste erwartet das Titania durch die Insolvenzmeldung der Königstherme vorerst nicht. „Wir beobachten die Wettbewerbssituation sehr aufmerksam. Derzeit ist die Zukunft der Königstherme aber noch unklar“, erklärte Greiner. Die Frage, ob das Titania gegebenenfalls Mitarbeiter aus der Königstherme übernehmen wollen würde, kommentierte Bürgermeister Greiner so: „Es steht uns nicht an, zu diesem Zeitpunkt etwas zu dem Thema zu sagen. Die Königstherme befindet sich derzeit in einer schwierigen Situation. Was sich daraus ergibt, wird sich noch zeigen.“
Rückblick: So stand das Titania vor 22 Monaten da
Nach umfassender Sanierung war das Titania am 31. Oktober 2013 wiedereröffnet worden. Der Eigentümer ist die Sportstätten Neusäß GmbH beziehungsweise die Stadt Neusäß. Der Betreiber ist die Titania Neusäß Betriebsgesellschaft mbH. Das Betriebsmanagement übernahm zum damaligen Zeitpunkt erstmalig die GMF Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co. KG. „Wir haben damals eklatante Defizite erkennen und handeln müssen“, so Bürgermeister Greiner, „das Vertrauen der Kunden und auch der Mitarbeiter war zu Anfang gering. Wir haben jedoch alles dafür getan, die Akzeptanz des Bades wiederherzustellen.“ Dazu wurden die Angebote vor allem für Familien und Senioren sowie die Gastronomie und der Saunabereich verbessert.
Besucher- und Mitarbeiterzahlen im Titania Neusäß steigen stetig
Dietmar Krenz, Geschäftsführer der Sportstätten Neusäß GmbH, erklärte, warum die Stadt Neusäß die Kooperation mit der GMF fortführen will: „Die alten Verträge laufen zum 31. Juli 2015 aus. Wir wollen unsere Zusammenarbeit mit der GMF unbedingt fortführen. 2012 und 2013 waren zwei sehr schwierige Jahre für das Titania. Doch die GMF ist immer auf die individuellen Wünsche der Titania eingegangen.“ Rainer Pethran, Geschäftsführer der GMF, ergänzte: „Wir haben festgestellt, dass wir dort die wirtschaflich größten Erfolge haben, wo die Zusammenarbeit mit den Kommunen optimal läuft, und das ist in Neusäß der Fall. Außerdem ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter mit dem Konzept identifizieren können. Und das ist in Neusäß ebenfalls der Fall: Die Mitarbeiter des Titania sind außerordentlich motiviert.“ Auch Thomas Meier, Geschäftsführer der Titania Neusäß Betriebsgesellschaft, lobte das Engagement der Beschäftigten. Derzeit beschäftigt das Titania rund 84 Mitarbeiter und drei Auszubildende. Meier freute sich vor allem darüber, dass die Anzahl der Familien und Stammkunden im Titania stetig wächst.