B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Thalia Bücher GmbH vergibt Auftrag an Augsburger explido»iProspect
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neue Kampagne

Thalia Bücher GmbH vergibt Auftrag an Augsburger explido»iProspect

Hansjörg Rampl und Tim Schmid von explido»iProspect. Foto: explido»iProspect
Hansjörg Rampl und Tim Schmid von explido»iProspect. Foto: explido»iProspect

Die Thalia Bücher GmbH übergibt zum 1. November 2018 den Affiliate Marketing-Etat an explido»iProspect. Damit konnten sich die Performance-Marketing-Experten aus Augsburg in einem mehrstufigen Pitch durchsetzen.

explido»iProspect wird das Partnerprogramm der Thalia Bücher GmbH für die Märkte Deutschland, Österreich und für die Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz übernehmen. „Mit explido»iProspect haben wir einen Partner gefunden, der unsere Themen schnell und dynamisch vorantreiben kann und der uns dabei unterstützt, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Insbesondere das Affiliate Marketing spielt in diesem Rahmen eine wichtige Rolle. Zudem hat uns die Kombination aus Kreativität, Motivation und Kompetenz die Entscheidung für explido»iProspect leichtgemacht“, so Dr. Michael R. Geiß, Leiter Media- & Online-Marketing bei der Thalia Bücher GmbH.

„Neue Potentiale finden und sinnvoll nutzen“

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem Pitch durchsetzen konnten. Für eine starke Marke wie Thalia zu arbeiten, ist eine große Ehre und Freude. Gemeinsam haben wir uns hohe Ziele gesteckt, die wir mit Strategie und Kreativität erreichen wollen. Jetzt heißt es neue Potentiale finden und sinnvoll nutzen“, sagt Hansjörg Rampl, Managing Director für explido»iProspect.

Neue Geschäftsmodelle geplant

Tim Schmid, Managing Director bei explido»iProspect, ergänzt: „Thalia verbindet buchhändlerische Tradition und innovative digitale Services. explido»iProspect ergänzt dies durch digitale Tradition und innovative Affiliate-Services. Mit fast 15 Jahren Erfahrung im Affiliate Marketing bringen wir beste Voraussetzungen mit, Thalia erfolgreich zu platzieren.“ Neben einer gezielten Stärkung der bestehenden Partnerschaften sollen zudem auch neue Geschäftsmodelle mit in die Vertriebsstrategie im Bereich Affiliate Marketing integriert werden.

Thalia will mehr Menschen zum Lesen begeistern

Thalia ist mit dem stationären Buchhandel, dem eCommerce, der Thalia App sowie dem eigenen E-Reader tolino in allen Bereichen gut aufgestellt. Insgesamt hat Thalia rund 270 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich und unterhält eine 50-prozentige Beteiligung an den mehr als 30 Schweizer Buchhandlungen und der Orell Füssli Thalia AG. Auf Basis einer breit angelegten Werbekampagne, mit der Thalia Menschen wieder für das Lesen begeistern möchte, will Thalia die Erfolgsgeschichte mit explido»iProspect auch im Bereich Affiliate Marketing weiterschreiben. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema