B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Swan-Azubis besuchen zum Ausbildungsstart den Augsburger Standort
Ausbildungsjahr 2024

Swan-Azubis besuchen zum Ausbildungsstart den Augsburger Standort

Die SWAN GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Student:innen in das Ausbildungs- und Studienjahr 2024
Die SWAN GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Student:innen in das Ausbildungs- und Studienjahr 2024. Fotoquelle: SWAN GmbH

Die Swan GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Studierende in das neue Ausbildungsjahr. Damit steigt ihre Zahl auf insgesamt 14 bei ihnen beschäftigte Nachwuchskräfte. Wie Swan in die Zukunft blickt.

Für die drei Auszubildenden im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung sowie zwei duale Studierende im Bereich International Management für Business and Information Technology beginnt nun der Weg ins Berufsleben mit dem Besuch der drei großen Swan Standorte in Nürnberg, Giebelstadt und Augsburg. In einer gemeinsamen On-Boarding-Woche sollen die angehenden Fachkräfte das Projekthaus für SAP Logistik und ihre Kollegen kennenlernen. Ebenfalls mit auf Tour waren vier Praktikanten sowie drei Junioren aus der SAP-Beratung und dem Vertrieb. Neben fachlichen Auseinandersetzungen standen aber auch eine Kicker Session, ein Bowlingabend sowie gemeinsame Mittag- und Abendessen auf dem Programmpunkt.

Eigeninitiative und Eigenverantwortung

Das Programm der Einführungswoche wurde von den Nachwuchskräften des ersten Lehrjahres gestaltet. Die Erarbeitung erfolgte in Form eines Projekts nach der angewandten Projektmethodik mit zwei Projektleitern. In Eigeninitiative wurden Aufgaben verteilt, diese über das Projektmanagement-Tool getrackt und auf diesem Weg die Kommunikation mit anderen Abteilungen wie der Geschäftsleitung, der Business Administration, dem Marketing oder den Human Resources vorangetrieben. „Indem wir sie die Woche eigenständig planen lassen, holen wir unsere Auszubildenden und Studierenden ganz bewusst aus ihrer Komfortzone“, sagt Günter Eckert, Leiter der Swan Academy. „Dabei ist es immer wieder spannend zu sehen, wie sie in ihren Rollen aufgehen und an diesem Projekt wachsen. Uns ist es wichtig, dass wir ihnen einen sicheren Rahmen mit offener Fehler- und Unterstützungskultur bieten, um sich auf den späteren Alltag im Projektgeschäft vorzubereiten.“

Ziele für die Zukunft

Swan legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit der Ausbildung, um die eigenen Fachkräfte von Beginn in diese Richtung zu fördern. Eines der Hauptziele für Swan ist es, Auszubildende und Studierende nach ihrem Abschluss im Unternehme zu halten. „Fachkräfte im SAP-Logistik-Bereich sind rar“, betont Alexander Bernhard, Geschäftsführer der Swan GmbH. „Daher legen wir großen Wert darauf, für alle Karrierestufen ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Den Grundstein legen wir mit unserem praxisnahen Ausbildungsansatz. Wir sind stolz darauf, dass wir uns hier zu einem etablierten und beliebten Ausbildungsunternehmen entwickelt haben und wir unsere Ausbildungs- und Studienplätze jedes Jahr sehr zeitig und mit wirklich tollen, jungen Menschen besetzen können. In Kombination mit einer überdurchschnittlich hohen Übernahmequote lässt mich das optimistisch in unsere Zukunft als SAP Beratungshaus blicken.“

Artikel zum gleichen Thema