Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Motto des diesjährigen Weltwassertags lautet „Wasser und Energie“. Das Trinkwasser der Stadt Augsburg kann naturbelassen in bester Qualität genossen werden. Viele Augsburger Haushalte können aus den Wasserkraftwerken der Stadtwerke mit regenerativer Energie versorgt werden.
Wasser der Stadtwerke Augsburg – natürlich kraftvoll
Zum Weltwassertag möchten die Vereinten Nationen das Bewusstsein schaffen, dass Trinkwasser und Energie weltweit die Grundlagen für ein menschenwürdiges Leben sind. Doch nicht nur global wird auf die Wichtigkeit dieser elementaren Bedingungen hingewiesen. Daher öffnen die Stadtwerke am „Internationalen Tag des Wassers“, diesen Samstag, von 12 bis 17 Uhr ihre Tore. Besucher können ihre Anlagen am Hochablass, vom historischen Wasserwerk bis zum neuen Wasserkraftwerk im Hochablass-Wehr erkunden. Letztere sorgt nun seit Jahren für eine nachhaltige und ökologische Energieerzeugung. Dabei gehen die swa bei der Wassergewinnung sogar noch einen Schritt weiter. Das swa-Trinkwasser ist ein Naturprodukt, das ohne Aufbereitung in diesem Zustand bedenkenlos getrunken werden kann. Es ist sogar für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Dieser Zustand ist im weltweiten Vergleich eine Rarität. Am „Internationalen Tag des Wassers“ soll auch dieser Fakt ins Gedächtnis der Bürger gerufen werden.
Trinkwasserversorgung der swa besonders ökologisch
Die swa weist pünktlich zum Weltwassertag auch darauf hin, dass die Trinkwasserversorgung besonders ökologisch ist. Sie versichert, dass der Bezug der „swa Trinkwasser Regenio“ ausschließlich mit Strom aus regenerativer Erzeugung gefördert wird. Am Weltwassertag wollen die Stadtwerke die Brunnen und Turbinen mit einem umfangreichen Programm vorstellen: Gleich gegenüber dem Wasserwerk wird in der neuen Übergabestation die moderne Augsburger Wassergewinnung vorgestellt. Unweit davon ist im neuen Horizontalfilterbrunnen 121 ein faszinierender Blick in die Tiefen des Grundwassers möglich. Eine Besonderheit sind die von der Energiesparte der Stadtwerke angebotenen Führungen durch das neue „Wasserkraftwerk im Hochablass-Wehr“. Auf die kleinen Besucher wartet im Märchenzelt das Märchen vom kleinen Wasserdrachen. Der Landschaftspflegeverband bietet neben Basteln für kleine Besucher auch die Führungen „9-Bäche-Tour“ um 14 und 16 Uhr an.