B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa investieren in Fahrgast-Komfort: Digitalanzeigen an mehr Haltestellen
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

swa investieren in Fahrgast-Komfort: Digitalanzeigen an mehr Haltestellen

Die Stadtwerke Augsburg testen neue Anzeigen an wenig frequentierten Haltestellen. Foto: swa
Die Stadtwerke Augsburg testen neue Anzeigen an wenig frequentierten Haltestellen. Foto: swa

Wann kommt mein Bus? Wie lange habe ich noch, bis die Straßenbahn losfährt? Ein Blick auf die digitale Anzeige und die Fahrgäste erhalten die Abfahrzeiten in Echtzeit. Doch nicht alle Haltestellen der Stadtwerke Augsburg sind mit diesem System ausgestattet. Hier möchten die swa nun nachrüsten. Dafür testeten die Stadtwerke ein neues Fahrgastinformations-System am den weniger frequentierte Stationen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Stadtwerke Augsburg wollen ihr Fahrgast Angebot weiter verbessern. Nach kostenlosen WLAN in Bus und Tram und der Fahrradmitnahme investieren die swa nun in die Digitalanzeigen an den Haltestellen. So soll nun ein neues Fahrgastinformations-Systeme für weniger frequentierte Haltestellen getestet werden.

Zehn Haltestellen testen das neue Fahrgastinformations-System

In vereinfachter Version werden die Systeme nun an einigen Bushaltestellen in den Stadtteilen verfügbar gemacht. Dazu bringen die swa die neuen Anzeigen direkt an die Haltestellenschilder an. Anders als bei den üblichen Anzeigen der Abfahrtszeiten ist hier kein Daten- und Stromanschluss notwendig. In der Regel werden die Informationen zentral von der Leitstelle übermittelt. Das neue batteriebetriebene System greift auf Daten über das Mobilfunknetz zurück. In einer ersten Testphase sind zehn Haltestellen mit einer solchen Anzeige ausgerüstet.

Mobile Anzeigen schaffen weiteren Komfort

Da Haltestellen zum Beispiel baustellenbedingt verlegt werden müssen, schaffen die Stadtwerke Augsburg zudem weitere fünf mobile Anzeigen an. Diese kommen an den kurzfristig geschaffenen Ersatzhaltestellen zum Einsatz. So soll der Komfort für die Fahrgäste noch weiter erhöht werden und natürlich die Attraktivität des Nahverkehrs steigern.

Kostenlos mit Bus und Tram unterwegs bei „Augsburg Open“

Die Stadtwerke Augsburg engagieren sich auch 2016 wieder an „Augsburg Open“. Das von der City Initative Augsburg (CIA) organisierte verlängerte Wochenende ermöglicht Bürgern einen Blick hinter die Kulissen Augsburger Firmen und Betriebe zu werfen. Neben einiger Führung in verschiedenen Bereichen der swa bietet die Stadtwerke den Teilnehmern der Veranstaltung auch eine kostenfreie Verkehrsverbindung an. Während der vier Veranstaltungstage gilt das Eintrittsbändchen als Fahrschein für Bus und Straßenbahn in den Zonen 10 und 20 der avg bis Betriebsschluss.

Artikel zum gleichen Thema