B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„Ampeln“ im Boden: swa testen Warnsystem für Handynutzer
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

„Ampeln“ im Boden: swa testen Warnsystem für Handynutzer

LED-Leuchten im Boden: Mehr Sicherheit für Smartphone-Nutzer an der Haltestelle Haunstetter Straße. Foto: swa / Thomas Hosemann
LED-Leuchten im Boden: Mehr Sicherheit für Smartphone-Nutzer an der Haltestelle Haunstetter Straße. Foto: swa / Thomas Hosemann

Pilotprojekt an der Augsburger Haltestelle Haunstetter Straße: Wer hier künftig in die Tram ein- oder aussteigt, wird die Lichtsignale in den Boden entdecken, welche die Stadtwerke Augsburg dort zu Testzwecken installiert haben. Diese sollen vom Smartphone abgelenkte Personen vor einfahrenden Straßenbahnen warnen.

Der sture Blick auf das Smartphone kann im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen führen: Ist die Konzentration auf das mobile Telefon gerichtet statt auf das Umfeld, werden auch rote Ampeln nicht wahrgenommen. Um die Sicherheit für Smartphone-Nutzer zu erhöhen, haben die Stadtwerke Augsburg (swa) jetzt testweise an zwei Haltestellenübergängen Lichtsignale im Boden eingebaut. Rote LED-Leuchten entlang des Bordsteins am Übergang blinken, sobald das Fußgängersignal der Ampel auf Rot schaltet und sich eine Straßenbahn nähert.

Mehr Sicherheit für Berufstätige, Schüler und Studenten

Das neue Angebot soll vor allem den Verkehrsteilnehmern helfen, die durch den Blick aufs Display die reguläre Ampel nicht sehen. Die LED-Leuchten erzeugen die nötige Aufmerksamkeit, um einen Unfall zu vermeiden. Installiert wurden die Lichtsignale bisher an der Haltestelle Haunstetter Straße. Hier sind auch viele Berufspendler unterwegs. Auch am Überweg zur Haltestelle Von-Parseval-Straße und damit in unmittelbarer Nähe der FOS/ BOS Augsburg gibt es die Lichtsignale bereits. Die LEDs sind auch aus größerer Entfernung gut sichtbar. Das erhöht die Sicherheit auch außerhalb des Überwegs.

Artikel zum gleichen Thema