Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Kurz vor Semesterstart geht das kostenlose öffentliche WLAN der Stadtwerke Augsburg (swa) in den Betrieb. Insgesamt 60 Busse bieten den mobilen Internetservice derzeit an, jedoch sollen bis Ende 2016 alle Fahrzeuge der swa mit WLAN Routern aufgerüstet werden. Die swa hoffen, durch die gesteigerte Attraktivität mehr Fahrgäste gewinnen zu können.
Rund 350.000 Euro sind für die WLAN Aufrüstung eingeplant
Die Kosten für den Einbau liegen bei Bussen bei etwa 1.500 Euro, bei Straßenbahnen bei rund 2.000 Euro. Allerdings fehlen derzeit noch die erforderlichen Genehmigungen für die Ausweitung des WLAN Netzes auf die Straßenbahnen. Insgesamt rechnen die swa mit einer Investitionssumme von 350.000 Euro für die Aufrüstung. „Wir sehen das als gut angelegtes Geld, da damit auch der Mehrwert für den Fahrgast erhöht wird“, erklärte Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der swa. Die 60 swa Busse die derzeit mit WLAN ausgestattet sind, sind im Einstiegsbereich der Busse sowie im Innenraum mit einem Hinweis darauf versehen.
Zugang zu kostenlosem Internet soll in Augsburg ausgeweitet werden
Außerdem ist das neueingerichtete WLAN vollständig kompatibel mit den bisherigen WLAN Hot Spots in Augsburg, denn das beides wurde vom selben Anbieter eingerichtet. In Kooperation mit der Stadt Augsburg soll damit der kostenlose Internetzugang im öffentlichen Raum ausgeweitet werden. Damit können die Fahrgäste nun auch beispielsweise unterwegs die swa Fahrinfo-App nutzen. So erhalten sie alle Informationen rund um den Nahverkehr in Augsburg, Echtzeit-Abfahrtszeiten und können auch den Fahrscheinkauf des Handy-Tickets mit dem Smartphone nützen.
Der Zugriff auf Seiten die den Jugendschutz gefährden, ist gesperrt
Die swa sehen das neue WLAN Angebot als besonders interessant für die Studenten der Universität Augsburg. Denn dort können sie sich auch mobil in ihr Studentennetzwerk einloggen, was bei anderen öffentlichen Hot Spots nicht möglich ist. Die Nutzung des WLAN ist auf 2 MBit pro Sekunde pro Person beschränkt. Damit gewährleisten die swa, dass bei Bedarf alle Fahrgäste gleichzeitig online sein können. Zudem ist der Zugang zu bestimmten Internetseiten aus Jugendschutzgründen gesperrt.
Alle Bilder zum Start des WLAN in swa Bussen finden Sie hier.