Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Carsharing ist bereits in vielen Großstädten zu einem erfolgreichen Projekt herangewachsen. Dabei werden Autos gemeinschaftlich geteilt, was Anschaffungskosten spart und Straßen aufräumt. Auch Augsburg will ein weiteres Zeichen im Umweltschutz setzen und bietet bereits ab April das Carsharing in Augsburg an. „Carsharing ist ein weiterer Baustein für eine umweltverträglichere Mobilität in unserer Stadt. Die gemeinsame Nutzung eines Autos ist eine sinnvolle Möglichkeit, individuelle Mobilität und umweltfreundlichen Verkehr miteinander zu verbinden“, so Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration.
Informationsveranstaltung für wissbegierige Bürger
Carsharing wird bereits ab Mitte April in Augsburg für alle Bürger angeboten. Die Stadtwerke Augsburg möchten im Vorfeld dazu alle offenen Fragen klären. Dazu findet bereits am Freitag, 30. Januar von 14:30 bis 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung bei den Stadtwerken zum Thema Carsharing statt.
Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende
Der Info-Nachmittag zum Thema „Carsharing“ setzt die Reihe „Energiewende in Augsburg“ fort, die seit 2012 regelmäßig Vorträge, Veranstaltungen und Exkursionen zum Thema Energiewende in Augsburg anbietet. „Mit swa Carsharing ergänzen wir ab April unser Nahverkehrsangebot und schließen die Mobilitätskette in Augsburg“, erklärt swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. „Jeder kann dann flexibel und preiswert unterwegs sein, mit Bus und Straßenbahn, Leihfahrrad oder einem Auto aus unserem Carsharing-Pool, vom Kleinwagen bis zum Transporter. Für jede Gelegenheit das richtige Verkehrsmittel. Das ist moderne, umweltfreundliche Mobilität in einer Großstadt.“
Erstes Carsharing gab es schon vor 25 Jahren
Vor rund einem Vierteljahrhundert wurde in Berlin das erste Carsharing-Angebot in Deutschland auf die Straße gebracht. In den Folgejahren starteten weitere Initiativen in anderen Städten. Das Erfolgsmodell des intelligenteren Umgangs mit einer Fahrzeugnutzung nahm seinen Lauf. Das moderne Carsharing ist ohne die heutige IT-Technik und den Einsatz von Bordcomputern nicht denkbar. Die Veranstaltung informiert über den Stand des Carsharings in Augsburg und präsentiert Neuigkeiten! Nach den Vorträgen von Umweltamt, Stadtwerken und BeiAnrufAuto e. V. stehen individuelle Gespräche mit Experten auf der Agenda.