B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa Carsharing: Auto teilen statt selber kaufen?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

swa Carsharing: Auto teilen statt selber kaufen?

Carsharing kommt nun auch nach Augsburg. Foto: swa / Hosemann
Carsharing kommt nun auch nach Augsburg. Foto: swa / Hosemann

Carsharing ist bereits in zahlreichen Großstädten Deutschlands zur gern genutzten Alternative zu den ÖPNV und einem eigenen PKW geworden. Carsharing bezeichnet eine organisierte gemeinschaftliche Nutzung von Autos, die von verschiedenen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. In Augsburg wollen nun auch die Stadtwerke Augsburg dieses Teilzeit-Auto-Modell etablieren. Start ist bereits Mitte April. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Zum Umweltschutz gehört es nicht nur, Strom zu sparen und auf erneuerbare Energien zu setzen. Auch bei der Mobilität kann gespart werden, denn Umweltschutz bedeutet auch, auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen, anstatt dass jeder Einzelne alleine mit dem Auto fährt. Carsharing verbindet beides miteinander. Den Nutzen mit dem guten Zweck. Denn hier teilen sich unterschiedlichste Menschen ein Auto. So können viele auf die Investition in ein eigenes Auto verzichten und sind dennoch jederzeit mobil. Die Stadtwerke Augsburg haben das Konzept, welches bereits in anderen Großstädten erfolgreich umgesetzt wird, aufgegriffen und bieten ab April das Carsharing auch in Augsburg an.

swa wollen Mobilitätskette in Augsburg schließen

Die Stadtwerke Augsburg sind in Augsburg Spezialisten beim Thema Mobilität. Sie sind für den öffentlichen Nahverkehr und die elf öffentlichen Ladestationen für Elektroautos sowie für den Fahrradverleih nextbike zuständig. Jetzt wird auch das trendige Thema Carsharing von den Stadtwerken umgesetzt. Ab dem 11. April sollen der Bevölkerung bereits 25 Autos an 8 Standorten zur Verfügung stehen.  Dann können sich die Bürger für kurze Zeit, egal ob minuten-, stunden-, oder tageweise eines der Autos ausleihen. Der Vorteil: Mobilität ist künftig auch außerhalb der Fahrtzeiten des ÖPNV möglich und Anschaffungskosten für einen PKW sind nicht mehr zwingend notwendig. Denn auch das Auto verliert immer mehr an Bedeutung als Statussymbol. „Damit wollen wir die Mobilitätskette in Augsburg schließen“, sagt swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Die „geteilten“ Autos sieht er nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu Bus und Tram. „Es geht darum, in Augsburg ein Komplettpaket für die Mobilität anzubieten“, so Casazza. „Je nach Strecke und Zweck der Fahrt kann flexibel ein Verkehrsmittel gewählt werden.“

Große Fahrzeugauswahl für jeden Zweck

Für das carsharing bieten die swa unterschiedliche Fahrzeugtypen an, von Kleinwägen wie dem VW Up oder dem Toyota Aygo, über den Opel Corsa für Kurzstrecken oder den Opel Astra, bis zum Neun-Sitzer Mercedes Vito oder einem Mercedes Sprinter für Transporte und Umzüge. Der Elektroautos eGolf und der BMW i3 runden das Angebot ab. Geplant sind in der Einführungsphase 25 Fahrzeuge an acht Stationen im Bereich von Mobilitätsknotenpunkten entlang der Straßenbahnlinien. Schließlich soll der Wechsel zwischen Bus, Straßenbahn, Leihfahrrad und Auto einfach und bequem sein. An der Station wird das Auto abgeholt und muss am Ende auch wieder dort abgestellt werden.

Einfaches Preismodell für flexible Fahrtzeiten

Die swa sind der erste lokale ÖPNV-Betreiber in Deutschland, der seinen Kunden und allen Bürgern ein eigenes Carsharing-Produkt anbietet. Die Fahrzeuge können nach einer einmaligen Anmeldung spontan und kurzfristig gemietet werden, mit stundengenauer Abrechnung. Die Buchung erfolgt über das Internet, eine Smart-Phone-App oder durch einen Telefonanruf. Im Internet und auf der App sind aktuell verfügbare Autos mit Standorten aufgeführt. Mit der swa Carsharing-Karte wird das Auto im gebuchten Zeitraum geöffnet, der Schlüssel mit der persönlichen PIN aus einer Sperrvorrichtung entsichert und los geht es. Am Ende wird das Auto wieder an dem Standort abgestellt und mit der swa Carsharing-Karte verriegelt. Neben einer einmaligen Anmeldegebühr und einer Kaution wird eine monatliche Grundgebühr von sieben Euro fällig. Die Abrechnung richtet sich nach dem Fahrzeugtyp und ist zeit- und kilometerabhängig – inklusive Sprit und aller Nebenkosten. Für Abo-Kunden des öffentlichen Nahverkehrs in Augsburg gibt es Vergünstigungen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema