Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
75 Jahre Bestehen sind durchaus Grund zum Feiern – so auch bei den Stadtwerken Augsburg (swa). Bereits in den vergangenen Monaten war das Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen und Feiern begangen worden – den Höhepunkt bildete die Veranstaltung im Gaskessel im Sommer. Nun zelebrierte das Augsburger Unternehmen auf den Tag genau sein 75. Jubiläum und zelebrierte im Augsburger Rathaus in feierlichem Rahmen sein langjähriges Bestehen.
Musikalische Untermalung in festlichem Ambiente
Nachdem der Abend mit einem gemütlichen Get Together im Foyer des Rathauses mit der musikalischen Untermalung durch die Band „The Horn Flakes“ eingeläutet worden war, ging es für die zahlreichen geladenen Gäste in den Goldenen Saal. Hier sorgte neben dem exklusiven Ambiente der Räumlichkeiten im Augsburger Rathaus die Darbietung der „Sinfonia Augustana“ für eine festliche Stimmung bei den Gästen.
Dr. Claus Gebhardt führt durch 75 Jahre swa-Geschichte
Der swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt führte das Publikum durch die vergangenen 75 Jahre der Stadtwerke Augsburg und gewährte einen Einblick in die Zukunft des Unternehmens. „Es scheint, dass die Stadtwerke Augsburg heuer aus dem Feiern nicht mehr herauskommen“, begrüßte Gebhardt die geladenen Gäste. Nicht nur das 75-jährige Bestehen, auch der Augsburger Königsplatz, das neue Wasserkraftwerk am Hochablass sowie die neue Windkraftanlage der swa im thüringischen Kraasa sowie die Inbetriebnahme eines neuen Horizontalfilterbrunnens im Siebentischwald zählten zu den Gründen. Mit eindrucksvollen Dia-Projektionen wurden den Zuhörern die vergangenen und aktuellen Meilensteine der Unternehmensgeschichte optisch präsentiert. Auch akustisch wurde die Thematik aufgegriffen: Das Perkussion-Trio „Schlag3“ gab seinen „Erdwärmsong“ zum Besten, bei dem swa-bezogene Materialien wie Wasser und Rohre lautstark zum Einsatz kamen.
Podiumsdiskussion zu regionaler Verantwortung auf dem Podium
Nach der Reise durch die 75 vergangenen swa-Jahre sprach auch Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl im Namen der Stadt Augsburg seine Glückwünsche aus. Dabei betonte er seinen Stolz über das Unternehmen und die Qualität seiner Dienstleistungen. Im Anschluss an die Glückwünsche OB Gribls diskutierten der Oberbürgermeister der Stadt Ulm sowie Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen Ivo Gönner, der Vorstandssprecher der MAN SE Dr. Georg Pachta Reyhofen, Prof. Dr. Järg Althammer von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie swa-Geschäftsführer Gebhardt auf dem Podium aktuelle stadtwerkebezogene Themen und tauschten sich über Problematiken sowie Chancen aus. Die Moderation der Podiumsdiskussion „Verantwortung eines kommunalen Unternehmens für die Region“ übernahm der ehemalige Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Rainer Bonhorst.
Symbolisches Anstoßen beim Stadtwerke-Jubiläum
Den feierlichen Ausklang des Abends genossen die Gäste dann eine Etage unter dem Goldenen Saal, im Oberen Fletz, mit Speis und Trank und anregenden Gesprächen. Ein schönes Bild gaben dabei Norbert Walter, ehemaliger swa-Geschäftsführer, Dr. Claus Gebhardt, aktueller swa-Geschäftsführer, sowie Walter Casazza, künftiger swa-Geschäftsführer, ab, die bei einem Glas Sekt auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Stadtwerke Augsburg anstießen.
In unserer Bildergalerie führen wir Sie durch den feierlichen Abend.