Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wegen gestiegener Netzentgelte und Verwaltungskosten durch gesetzliche Auflagen hat die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH (swa) den Grundpreis ihrer Stromtarife zum 1. Juni 2014 an. Für Kunden der swa ist dies die einzige Erhöhung, denn der Arbeitspreis, also der Preis pro verbrauchter Kilowattstunde, wird nicht angehoben und bleibt vorerst unverändert. Die Preiserhöhung beim Grundpreis beträgt für Privatkunden 2,25 Euro monatlich. Zuletzt haben die Stadtwerke Augsburg den Grundpreis der Tarife zum 1. April 2012 angehoben.
Auch Preissenkungen werden an Kunden weitergegeben
Zum Jahreswechsel 2014 konnten die Stadtwerke Augsburg die deutlichen Steigerungen der staatlichen Umlagen und Abgaben, wie die EEG-Umlage für den Ausbau erneuerbaren Energien, noch auffangen. Vor allem durch günstigere Strom-Beschaffungskosten konnten Preiserhöhungen vermieden werden. Die Stadtwerke geben stets auch positive Effekte, wie niedrigere Einkaufspreise, eins zu eins an ihre Kunden weiter. Jetzt steht jedoch wieder eine Erhöhung zum Leid der Kunden an.
Grundpreise steigen unaufhörlich
Für die jetzige Anhebung des Grundpreises sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend. Zum einen sind die fixen Gebühren der Netzentgelte deutlich gestiegen, also die staatlich regulierten Preise für die Nutzung von Stromnetzen. Aktuell steigen die Tarife unaufhörlich. Die Steigerung des Grundpreises in der Netznutzung beträgt seit 2012 knapp 30 Prozent. Deutliche Kostensteigerungen verursachen aber auch gesetzliche Vorgaben, wie etwa das sogenannte „Unbundling“, die strikte Trennung von Netz und Vertrieb. Diese führen zu mehr Verwaltungsaufwand und verursachen langfristig deutlich höhere Personalkosten sowie Ausgaben für Informationstechnologie.
Aufschlüsselung des Grundpreises
Neben dem sogenannten Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde deckt der Grundpreis die Fixkosten für einen Stromanschluss, wie etwa Kosten für die Netznutzung, den Anschluss oder den Zähler. Enthalten sind ebenfalls Service- und Verwaltungskosten.
Immer höhere Stromkosten für Unternehmen
Mit der Grundpreiserhöhung werden auch die Kosten für Unternehmen steigen. Die regionalen Firmen hadern jetzt schon mit der künftigen Strompreiserhöhung durch die EEG-Umlage.