B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Studenten der Uni werden Mentoren Agentur für Arbeit, Universität Augsburg
Agentur für Arbeit Augsburg/Universität Augsburg

Studenten der Uni werden Mentoren Agentur für Arbeit, Universität Augsburg

A. Bayer, W. Möritz, S. Müller, R.Demel, C. Robenek, Dr. U. Schwab, E. Kraus, Foto: Agentur für Arbeit Augsburg
A. Bayer, W. Möritz, S. Müller, R.Demel, C. Robenek, Dr. U. Schwab, E. Kraus, Foto: Agentur für Arbeit Augsburg

Studenten stehen in Zukunft als Mentoren den Mittelschülern mit Rat und Tat zur Seite. Ziel des Projektes ist es, den Jugendlichen den Eintritt in das Berufsleben zu erleichtern.

Ein Mentor ist eine Person, die einer jüngeren oder weniger erfahrenen Person mit Rat und Tat zur Seite steht. Diese Rolle haben 38 Studierende der Universität Augsburg für Mittelschüler der Albert-Einstein- und Kapellen-Mittelschule übernommen. Die Mentoren wollen den Jugendlichen den Eintritt ins Berufsleben erleichtern. Moderiert durch die beiden Organisatorinnen des Projekts, Stephanie Müller und Christine Robenek, wurden in der Arbeitsagentur Augsburg wichtige Informationen zum Dienstleistungsangebot der Berufsberatung und Ausbildungsstellenvermittlung sowie fachliche und rechtliche Standards der Mentorenarbeit als Einstimmung für das künftige ehrenamtliche Engagement dargeboten.

Ausweitung des Projekts auf alle Mittelschulen geplant

Hintergrund des Projekts ist der Anstoß sozialer Projekte in der Stadt Augsburg. Die Mentoren verschiedener Studienrichtungen haben sich dazu den Bereich Schule ausgesucht. „Unsere Mentoren kommen aus den verschiedensten Studienrichtungen. Da ist für jeden Schüler ein passender Mentor dabei. Die Teilnahme an unserem Projekt ist natürlich freiwillig, die Studenten engagieren sich ehrenamtlich und auch die Schüler machen aus eigenem Antrieb mit“, erklärt Stephanie Müller. In einem Pilotversuch soll nun der Ansatz erprobt und eventuell flächendeckend auf alle Augsburger Mittelschulen ausgeweitet werden.

Mentoren Projekt ist Wichtig

Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg: „Gerade Mittelschüler tun sich beim Übergang von der Schule in das Berufsleben besonders schwer und benötigen zusätzliche Unterstützung. Außerdem verlassen noch zu viele von ihnen die Schule ohne Abschluss. Solche Mentoren-Programme sind ein wichtiger Schritt, um den Übergang besser zu gestalten und die Quote der Abbrüche zu senken.“

Eine besondere Beziehung

Über einen Fragebogen haben sich die Paare Schüler-Mentor gefunden. Seit Januar ist nunmehr das Projekt an den beiden Mittelschulen angelaufen. Die Mentoren machen mit den Schülern z.B. Nachhilfe, helfen bei den Bewerbungen und sind ein Ansprechpartner, der Fragen beantwortet, die man z. B. den Eltern nicht stellen möchte.

Artikel zum gleichen Thema