Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Schimpfle, stellen Sie sich bitte in 3 Sätzen vor.
Stefan Schimpfle: Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren in und mit der Startup-Szene, seit über 15 Jahren als Geschäftsführer der IT-Gründerzentrum GmbH. Ich bin begeisterter Netzwerker, Förderer und Unterstützer der regionalen Gründerszene und versuche mit meinem Team das Innovationsökosystem im Wirtschaftsraum Augsburg weiter auszubauen. Als Mensch bin ich grundsätzlich neugierig, offen und immer für einen Spaß zu haben.
Was ist Ihr Thema auf dem Digital Day?
Die Vernetzung von Startups und etablierten Unternehmen. In der Startup Lounge präsentieren sechs ausgewählte Teams ihre Geschäftsmodelle und stellen sich dem Votum des Mittelstands.
Was versprechen Sie sich vom Digital Day?
Einen spannenden Dialog und neue Kontakte für unser Netzwerk. Und insgeheim erhoffe ich mir zumindest ein konkretes Projekt für ein Startup, das sich aus der Veranstaltung ergibt.
Wie digital arbeiten Sie?
Soweit als möglich digital. Den Drucker versuche ich beispielsweise weitgehend zu meiden. Gleichwohl ist meine Haupttätigkeit als Netzwerker geprägt von persönlichen Kontakten und Gesprächen – was auch gut ist.
Wie digital leben Sie privat?
Meine Zeitungen lese ich allesamt digital. Zudem bin ich großer Fan von Streaming-Diensten, insbesondere für Musik. Bücher nehme ich noch gerne in die Hand. Dennoch tut es auch mal gut, ganz ohne technisches Equipment in der Natur und mit der Familie oder Freunden unterwegs zu sein.
Ohne welches technische Gadget können Sie nicht mehr leben?
Leben könnte ich auch ohne Gadgets, aber mein Smartphone nimmt schon einen sehr hohen Stellenwert ein.
Was können Sie im Zusammenhang mit Digitalisierung nicht mehr hören?
Da bin ich schmerzfrei. Grundsätzlich tue ich mich mit Verweigerern von neuen Themen und Technologien schwer. Häufig fehlt aber nur das Bewusstsein dafür. So zum Beispiel bei der Diskussion, dass durch die Digitalisierung nur Arbeitsplätze abgeschafft werden. Das ist richtig, wenn man von wiederkehrenden Tätigkeiten spricht, die man leicht automatisieren kann. An Bedeutung gewinnen dafür Jobs, bei denen Kundenkontakte im Mittelpunkt stehen, die Kreativität und Innovation verlangen.
Neben Stefan Schimpfle erwarten Sie am 4. Juli weitere Top-Speaker mit praxisnahen Kurzvorträgen, etwa Tobias Wirth (fly-tech IT), Bernhard Manzl (Siemens) oder Ray Seibold (Boxbote/Innoit). Jetzt gleich Tickets sichern!