B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bernhard Manzl: Die Top-Speaker des Digital Days 2019 im Interview
Digital Day 2019 Mittelstandsforum Bayerisch-Schwaben

Bernhard Manzl: Die Top-Speaker des Digital Days 2019 im Interview

Bernhard Manzl, Leiter für Vertrieb und Service bei Siemens in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Beim Digital Day 2019 Mittelstandsforum Bayerisch-Schwaben am 4. Juli dreht sich alles um Digitalisierung. Wir haben uns vorab mit den Top-Speakern unterhalten. Dieses Mal im Interview: Bernhard Manzl, Sprecher der Niederlassung Augsburg, SIEMENS AG.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Herr Manzl, stellen Sie sich bitte in 3 Sätzen vor:

Bernhard Manzl: Ich bin Sprecher der Siemens-Niederlassung Augsburg. Im operativen Bereich verantworte ich die digitalen Industriegeschäfte der Siemens AG in Schwaben. Aufgewachsen in Bayerisch Schwaben spreche ich die Sprache unserer Kunden.

Was ist Ihr Thema auf dem Digital Day?

Digitalisierung ist ein Thema, an dem heute so gut wie kein Unternehmen mehr vorbeikommt. Dennoch muss jeder Betrieb prüfen, wo und wie die digitalen Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, damit sie einen Mehrwert erzeugen. Siemens hat hier eine umfassende Expertise und auch die richtigen Werkzeuge dafür.

Was versprechen Sie sich vom Digital Day?

Ich möchte mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen. Als mittelständisch aufgestellte Niederlassung haben wir eine ähnliche Struktur wie viele unserer Kunden und verstehen daher deren Anforderungen und Bedürfnisse. Gleichzeitig haben wir als Großkonzern das Know-how eines Global Players und können damit unsere Erfahrungen auf dem Gebiet der Digitalisierung für unsere Kunden einsetzen.

Wie digital arbeiten Sie?

Unser Arbeitsumfeld und die IT-Ausstattung sind auf dem neuesten Stand.  Daher sind wir beispielsweise in der Lage, unsere Arbeit auch außerhalb des Büros erledigen zu können. Das gibt uns mehr Flexibilität in der Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen, zum Beispiel beim Kunden vor Ort, aber auch in der Gestaltung unserer Arbeitszeit und damit unserer Work-Life-Balance.  

Wie digital leben Sie privat?

Die Digitalisierung macht auch vor meinem Privatleben nicht Halt. Mein Wohnumfeld habe ich so automatisiert und digitalisiert, dass mancher Besucher schon den Lichtschalter gesucht hat.

Ohne welches technische Gadget können Sie nicht mehr leben?

Noch kann ich auch mal ganz gut ohne technische Gadgets leben. Das wichtigste für mich ist aber tatsächlich mein Smartphone.

Was können Sie im Zusammenhang mit Digitalisierung nicht mehr hören?

Im Zusammenhang mit Digitalisierung kann ich alles hören. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Die Digitalisierung ist ein leistungsfähiger Werkzeugkasten, der die Geschwindigkeit, die wir heute haben, erst ermöglicht. Ein Werkzeug muss man aber auch handhaben können und es muss einem Nutzen bringen, dann wird es gewollt und akzeptiert.

Neben Bernhard Manzl erwarten Sie am 4. Juli weitere Top-Speaker mit praxisnahen Kurzvorträgen, etwa Tobias Wirth (fly-tech IT), Mirko Ross (digital worx) oder Ray Seibold (Boxbote/Innoit). Jetzt gleich Tickets sichern!

Artikel zum gleichen Thema