Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Lechmuseum Bayern mit dem historischen Wasserkraftwerk hat am 1. Januar 2012 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zum Neujahrs-Ausflug laden die Lechwerke (LEW) Erwachsene und Kinder nach Langweid am Lech ein. Groß und Klein können sich im Lechmuseum Bayern über Kraftwerkstechnik und die Entwicklung des Lechs im Kontext von Natur, Geschichte und wirtschaftlicher Nutzung informieren.
Begehbare Turbine und ein nachgebautes Lechfloß
Eine besondere Attraktion ist die trockengelegte historische Schauturbine, die in zwei Ebenen begehbar ist. Ein Lehrpfad zum Thema Wasserkraft im Außengelände des Kraftwerks und der Nachbau eines historischen Lechfloßes runden die Ausstellung ab. Seit 2008 betreiben die Lechwerke das Lechmuseum Bayern im historischen Wasserkraftwerk in Langweid. Das Museum hat sich mittlerweile fest in der bayerischen Museen-Landschaft etabliert und erfreut sich sehr guter Resonanz. Das Lechmuseum Bayern ist ganzjährig jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 18 Uhr für Besucher ohne Anmeldung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Außerdem ist das Museum täglich für kostenfreie Führungen nach Anmeldung geöffnet.
Über die Lechwerke AG
Die Lechwerke engagieren sich als Sponsor beim Sport, in der Kultur sowie bei sozialen Projekten für die Region. Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energie-Versorger für rund 500.000 Kunden in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. LEW beschäftigt mehr als 1.700 Mitarbeiter, ist mit 35 Wasser-Kraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern und bietet Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation an. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zur RWE-Gruppe.
Weitere Informationen unter www.lechmuseum.de bzw. unter www.lew.de