Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Interview von Sandra Hinzmann
B4B SCHWABEN: Herr Schmid, seit zwei Jahren gibt es stampay nun schon. Um was handelt es sich hier eigentlich?
Tobias Schmid: Stampay ist ein digitales System zur Kundenbindung, bestehend aus der stampay Karte, der stampay App, der stampay Box und der stampay Plattform. Mit der stampay Box können Händler und teilnehmende Unternehmen einfach und intuitiv ein professionelles und individuelles Kundenbindungssystem implementieren, dadurch ihre Kunden besser kennenlernen, deren Zufriedenheit nachhaltig steigern und für ihre Treue mit tollen Prämien und einmaligen Angeboten, über unterschiedliche Kanäle hinweg belohnen.
Für Kunden ist stampay ebenso simpel. Mit nur einer einzigen Karte oder der App können die Kunden Punkte und Prämien digital in zahlreichen Läden sammeln und neue Angebote in ihrer Stadt entdecken. Ob Mode-Geschäft, Feinkostladen, Friseur oder Kinderparadies, für jeden ist etwas dabei.
B4B SCHWABEN: Wo kann stampay in Augsburg genutzt werden?
Tobias Schmid: Mit der stampay-Karte und der App können derzeit bei rund 100 Akzeptanzstellen in und um Augsburg Punkte und Prämien gesammelt werden. In Augsburg ist dies aktuell bei vielen Ihle Filialen, bei der Bäckerei Laxgang, im McDonalds am Königsplatz, im Tante Emma Laden & Cafe am Fischertor, in diversen Apotheken, Restaurants und Cafes wie Henrys, Anapam, Anno 1578, Feinkost Kahn, am Stadtmarkt bei Schwingenstein oder Hynas und in der City Galerie möglich.
B4B SCHWABEN: Punkte sammeln, Bonushefte, Treuepunkte – das gibt es alles ja schon. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein weiteres Prämien-Modell zu etablieren?
Tobias Schmid: Kundenkarten und Kundenbindungs-Systeme erfreuen sich einer großen Beliebtheit und bringen zusätzlich große Vorteile für Konsumenten und Anbieter. Dennoch haben aktuelle Systeme einige Schwachstellen, sehr zum Leid der Händler und deren Kunden. Professionelle Systeme benötigen oftmals eine individuelle Anpassung und Integration in bestehende Infrastrukturen und Prozesse. Ein solches Vorgehen verursacht oft hohe Kosten und ist für kleine und mittelständische Einzelhändler oftmals kaum vorstellbar. Neue Entwicklungen, wie App-basierte Systeme, finden aufgrund ihrer oft komplizierten Handhabung am Tresen keine ausreichende Akzeptanz. So bleibt die Implementierung eines vernünftigen Kundenbindungssystems oftmals ein Privileg der großen Unternehmen und Handelsketten. Genau hier setzt stampay an. Unsere Vision ist es, ein einfaches und professionelles System zu schaffen und den Prozess der Kundenbindung für Händler und Endkunden nachhaltig zu verbessern.
Mit stampay haben wir ein System geschaffen, mit dem jeder sein eigenes, individuelles Kundenbindungssystem und Marketingtool umsetzen kann. Mit stampay als Medium für zahlreiche Geschäfte entsteht Innovation am Point-of-Sale. Durch die Multifunktionalität und der Möglichkeit mit nur einer einzigen Karte oder App in einer gesamten Stadt und darüber hinaus zu sammeln werden die Städte und der lokale Einzelhandel nachhaltig gestärkt.
B4B SCHWABEN: Zwei Jahre stampay, wie ist Ihr bisheriges Fazit?
Tobias Schmid: In nur zwei Jahren haben wir ein Produkt geschaffen, das bereits bei über 100 lokalen Shops Verwendung findet. Dazu zählen neben vielen regionalen Kunden auch überregionale und namhafte Kunden wie McDonalds, PizzaHut, Langnese und Ihle. Während dieser Zeit konnten wir in Augsburg, Ulm, Ingolstadt und Rosenheim erfolgreiche Referenzmärkte in der süddeutschen Region aufbauen. Inzwischen haben wir auch erste Partner in Hamburg, Bremen und Österreich für stampay begeistern können.
Bis heute haben unsere Partner mit stampay über 750.000 digitale Stempel und rund 65.000 Prämien vergeben. Aktuell befinden sich knapp 50.000 Karten im Umlauf, die tagtäglich von Kunden an ein oder sogar mehreren Akzeptanzstellen verwendet werden. Unser ältester Nutzer ist 84 Jahre alt, das freut uns und beweist, dass es uns mit stampay gelungen ist, ein technologisches und innovatives Produkt zu schaffen, welches mit seiner Intuitivität und Einfachheit überzeugt und jedem, gleich welchen Alters, Zugang zu einer digitalen Welt verschafft.
Unser Team hat sich mittlerweile auf acht feste Mitarbeiter eingependelt, dazu kommen immer Praktikanten, Werkstudenten und freie Mitarbeiter. Wir haben spannende Projekte in der Pipeline und freuen uns, Stampay weiter auf- und auszubauen und blicken gespannt und optimistisch in die Zukunft.
B4B SCHWABEN: Gab es Zeiten, in denen Sie an Ihrem Projekt gezweifelt haben?
Tobias Schmid: Natürlich gibt es in einem Startup neben Erfolgsmomenten auch immer wieder Zeiten, in denen es nicht so läuft - die berühmte Startup-Achterbahn eben. Hier ist es wichtig, nicht aufzugeben, sich selbst und der Idee treu zu bleiben. Churchill hat einmal gesagt, „if you’re going through hell, keep going“. Gerade in der Anfangsphase ist dies jedoch oftmals einfacher gesagt als getan. Man hat viele Ideen und Herausforderungen, ist aber sehr stark limitiert, insbesondere in Zeit und Geld, dazu kommen sich stetig verändernde Marktbedingungen und -anforderungen. Man muss sich stets auf das Wesentliche konzentrieren, den Kunden und dem Markt gut zuhören und in kleinen Schritten weiterentwickeln. Durchhaltevermögen, offene Kommunikation, ein gut eingespieltes Team, starke Partner und Unterstützer und der Blick über den Tellerrand hinaus sind hier die Erfolgsfaktoren. Wirkliche und ernsthafte Zweifel an unserer Idee und dem Projekt hatten wir jedoch zu keiner Zeit.
B4B SCHWABEN: Wie geht es nun weiter, was haben Sie sich für stampay im Jahr 2015 vorgenommen?
Tobias Schmid: Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen zweiten Finanzierungsrunde wollen wir unser nächstes Ziel, Wachstum und Skalierung, verwirklichen. Wir möchten die Bekanntheit von stampay zunächst in der gesamten deutschsprachigen Region steigern und weitere Städte und teilnehmende Unternehmen in diesem Gebiet gewinnen und mit stampay ausstatten. Darüber hinaus wollen wir das Produkt weiterentwickeln und verbessern und uns als Team vergrößern.
B4B SCHWABEN: Sie haben Ihr Bonuskarten-Modell in Augsburg entwickelt – wieso haben Sie sich gegen eine Metropole und für eine schwäbische Großstadt entschieden?
Tobias Schmid: Augsburg an sich eignet sich aufgrund seiner Struktur sehr gut als Testmarkt für ein neues Produkt. Wir selbst sind aus der Region und wollten demnach auch der Region mit unserer Idee und unserem Produkt etwas zurückgeben, die Stärkung des regionalen und lokalen Handels und des Standortes. Darüber hinaus muss sich Augsburg als Gründerstadt nicht verstecken. Gerade in der Anfangszeit wurden uns viele Hilfestellungen angeboten und man spürt, dass auch langsam aber sicher die Öffentlichkeit merkt, wie wichtig es ist, jungen Unternehmen den Rücken zu stärken.
Da die Szene noch jung und nicht so überlaufen ist, gestaltet sich jedoch die Suche nach geeigneten Ressourcen etwas schwieriger wie dies vielleicht in Startup-Metropolen wie Berlin oder München der Fall ist. Nichtsdestotrotz haben wir in Augsburg hervorragend qualifizierte und kompetente Absolventen, hervorgebracht durch die sehr guten Hochschulen und Bildungseinrichtungen.
B4B SCHWABEN: Sie sind Unternehmensgründer – gibt es noch andere Ideen, die Sie gerne umsetzen möchten?
Tobias Schmid: Leider viel zu viele und jeden Tag kommen weitere, neue Ideen hinzu. Aktuell möchte ich mich jedoch voll und ganz auf stampay konzentrieren, wir sind ein eingespieltes Team und haben gemeinsam ein tolles Produkt geschaffen, befinden uns in einer sehr spannenden Phase und haben noch einiges vor.
Konkret würde ich mich gerne eines Tages auch an der Schnittstelle zwischen menschlichem Wohlbefinden und Technologie engagieren. Die Synergien zwischen medizinischer Forschung und der Informatik sind hier zahlreich und vielfältig und werden durch die, immer schneller voranschreitende technische Entwicklung in diesen Bereichen stets stärker und ausgeprägter. Hier gibt es noch viel zu tun, mit vielen Möglichkeiten den Menschen wirklich und nachhaltig zu helfen.
B4B SCHWABEN: Unter uns, stampay ist eine Bonuskarte und umsonst. Wie machen Sie Gewinn damit?
Tobias Schmid: Für unsere Nutzer ist stampay kostenlos und kann darüber hinaus auch anonym verwendet werden. Unsere Partner bzw. die teilnehmenden Unternehmen bezahlen für die Verwendung von Stampay eine monatliche Gebühr.
B4B SCHWABEN: Welchen Tipp würden Sie anderen Unternehmensgründern mit auf den Weg geben?
Tobias Schmid: In erster Linie Mut, Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und sich Änderndem, aber auch Vorsicht. Vor allem bei all der entstehenden Dynamik und dem „Flow“ passiert es schnell, die wesentlichen Dinge wie Familie, Freundschaft und sich selbst aus den Augen zu verlieren - das ist es nicht wert! Mit einer gesunden Ausgeglichenheit und Balance erscheinen auch schwierige Dinge und Aufgaben auf einmal wieder ganz einfach.