Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Mittwoch, 3. Mai, wurden die Arbeiten am Augsburger Königsplatz in Angriff genommen. Das Ziel ist es, mehr Platz im Kundencenter der swa zu schaffen. „Vor allem zum Monatswechsel waren die räumlichen Verhältnisse sehr beengt“, erklärt swa-Sprecher Jürgen Fergg.
Umbauarbeiten bis Spätherbst
Zunächst werden die Sanierungs-Arbeiten in den ehemaligen Räumlichkeiten des Cafés Schwarze Kiste in Angriff genommen. Die Schwarze Kiste hat den Königsplatz Mitte Februar nach einem Abwasserschaden verlassen. Dort wird zunächst der Estrich herausgebrochen und erneuert. Anschließend wird der Raum geteilt. Damit entstehen zwei Geschäfte, die der Zeitschriften- und Lotterieladen sowie der Asia-Imbiss von der Nordseite des Gebäudes beziehen werden. Die dort freiwerdenden Flächen werden anschließend das swa-Kundencenter ergänzen. Insgesamt werden die Umbauarbeiten bis in den Spätherbst andauern. Die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste sollen so gering wie möglich gehalten werden.
Leistungen sollen gebündelt werden
Neben der räumlichen Vergrößerung im Haltestellen-Dreieck wollen die swa auch das dortige Service-Angebot ausbauen. Neben den Leistungen rund um den Nahverkehr sollen dort in Zukunft auch alle Service- und Beratungsangebote zu den Sparten Energie, Trinkwasser, Telekommunikation und Mobilität verfügbar sein. „Wir wollen alle Angebote und Dienstleistungen der swa an einem Ort in zentraler und einfach erreichbarer Lage bündeln“, so Fergg.
38 Haltestellen werden 2017 barrierefrei
Seit längerem bauen die Stadtwerke außerdem die Straßenbahn-Haltestellen barrierefrei aus. Die Arbeiten auf der Linie 3 Richtung Süden geht planmäßig voran. Seit 20. März wurden die Haltestellen Universität, Von-Parseval-Straße und Bukowina-Institut/PCI barrierefrei ausgebaut. Seit dem 24. April sind die Haltestellen BBW/Institut für Physik und Kopernikusstraße dran. Planmäßig sollten die entsprechenden Haltestellen ab Montag, 8. Mai, wieder angefahren werden. Insgesamt investieren die swa 2017 rund 3,3 Millionen Euro in den barrierefreien Ausbau der Straßenbahn-Haltestellen. In diesem Jahr werden 38 Bahnsteige der Linien 2 und 3 Richtung Süden und 4 in Richtung Norden ausgebaut.
Fahrpläne zum Teil geändert
Neben möglichen Einschränkungen durch Baumaßnahmen müssen sich die Fahrgäste seit dem 24. April außerdem auf geringfügige Änderungen in den Fahrplänen einstellen. Durch die Anpassungen im Minutenbereich sollen die öffentlichen Verkehrsmittel pünktlicher werden. Änderungen gibt es bei den Buslinien 22, 23, 24, 25, 31, 37, 44 und 48 sowie den Straßenbahnlinien 2 und 6.