Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit rund einem Jahr präsentiert sich das swa Kundencenter am Kö nach einem mehrmonatigen Umbau mit neuem Innenausbau-Konzept. Dafür wurde das Unternehmen nun mit dem Sonderpreis für wegweisende Innenarchitektur ausgezeichnet.
„Designpreis ist für Stadtwerke schon eher außergewöhnlich“
Laut international besetzter Jury ist das swa Kundencenter „formal und technisch zeitgemäß, offen und freundlich, wobei vor allem die stimmungsvoll beleuchtete Theke mit der riesigen Mediawand dahinter für Aufmerksamkeit sorgt und ordentlich Eindruck macht“. „Ein Designpreis ist für Stadtwerke schon eher außergewöhnlich“, sagen die swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und Alfred Müllner. „Der Preis ist für uns umso wertvoller, weil er uns bescheinigt, dass wir hier für unsere Kunden etwas Außergewöhnliches und Ausgezeichnetes geschaffen haben.“
Warum der Umbau notwendig war
Auf Seiten der swa waren vor allem die Leiterin des Kundencenters, Christina Sahlmann und der Abteilungsleiter Planung, Michael Weber, für den Innenausbau verantwortlich. „Augsburg wächst und wir wollten mitwachsen“, so Christina Sahlmann. „Wir benötigten für Beratung und Service mehr Platz, damit wir alle Angebote der swa unter einem Dach vereinen konnten: Energie, Trinkwasser und Mobilität sowie Telekommunikation des Tochterunternehmens M-net.“
Wer für den Umbau zuständig war
Margarete Kolb vom gleichnamigen Architekturbüro aus Stadtbergen wurde mit der Neu-Gestaltung des swa Kundencenters betraut. „Gemeinsam mit den Stadtwerken haben wir ein Konzept entwickelt, das modern, offen und einladend ist“, so Margarete Kolb. Das zeige sich schon beim Betreten: „Die rund 35 Meter lange Theke lädt durch ihre geschwungene Form die Kunden quasi mit einer Umarmung ein, die Welt der swa zu entdecken“, sagt die Expertin. Besonders wichtig sei auch die Integration eines Beratungsplatzes für Rollstuhlfahrer gewesen.
Mediawände waren große Herausforderung
„Eine besondere Herausforderung waren unsere Mediawände, denn in dieser Größenordnung gibt es nicht viele“, erzählt Michael Weber. Die 27 Bildschirme im vorderen und neun Bildschirme im hinteren Bereich zeigen auf einer Gesamtfläche von 27,5 Quadratmetern Aufnahmen der Stadt Augsburg. „Von Kunden und Mitarbeitern haben wir bisher durchweg positives Feedback erhalten“, sagt Christina Sahlmann. „Die Kunden fühlen sich willkommen geheißen, die Mitarbeiter schätzen ihren hellen und modernen Arbeitsplatz.“
Über den German Design Award
Der German Design Award ist der internationale Premium-Preis des Rats für Formgebung und zeichnet sowohl innovative Produkte und Projekte, als auch deren Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind.