Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Umweltschonend, so sieht die Fahrzeugflotte der Stadtwerke Augsburg schon seit Jahren aus. Neben erdgasbetriebenen Autos, Bussen und Transportern reiht sich nun auch ein echtes Elektroauto bei den Stadtwerken ein. Die Stadtwerke sind ab sofort noch umweltschonender unterwegs.
Übergabe an der Ladestation bei der SGL Arena
Die offizielle Übergabe des echten Elektroautos fand am Mittwoch-Vormittag auf dem Parkplatz der SGL Arena statt. Dort steht bereits eine Ladestation der Stadtwerke Augsburg für Elektroautos. Der Leasingpartner ASL Fleet Services, ein Unternehmens-Bereich der CE Capital, übergab das Elektroauto, einen Citroen C-Zero an die Stadtwerke.
Das erste echte Elektrofahrzeug
Doch warum heißt es das erste echte lieferbare Elektroauto? Der Neue im Fahrzeugpool der Stadtwerke ist wirklich das erste Elektroauto, das gebaut wurde. Bisher bekam man nur umgebaute Fahrzeuge, die einen Elektromotor eingebaut bekamen. Doch beim Citroen sind nicht nur das Gewicht, sondern auch viele andere Details auf den Elektromotor perfekt abgestimmt.
Stadtwerke setzten Unternehmens-Strategie fort
Das Elektroauto ist eine konsequente Umsetzung der Unternehmens-Strategie der Stadtwerke in Sachen alternative Fortbewegung. Und es ist wirklich eine Alternative, denn nicht nur die Übergabe des Elektroautos fand heute auf dem Parkplatz der SGL Arena statt. Jeder durfte den Neuen der Stadtwerke einmal Probe fahren und die Gesichter verrieten, dass es Spaß macht.
Reinsetzten, losfahren und nichts spüren?
Anton Asam freute sich darüber, dass die Stadtwerke nun eines der ersten echten Elektroautos in ganz Deutschland besitzt und auch fahren darf. Rolf Liebig, Key Account Manager bei Citroen freute sich ebenfalls eines der ersten Fahrzeuge hier in Bayern zu übergeben. Doch auch er merkt, dass es immer noch viele Unsicherheiten bezüglich der neuen Elektroautos gibt. „Reinsetzen, losfahren und fühlen“, das ist die Devise von Liebig. Doch fühlen kann man in diesem Auto nicht viel, man bemerkt nicht einmal, ob der Motor bereits läuft oder nicht. Diese Erfahrung machten auch die vielen Probefahrer und bestaunte die ruhige und dennoch sportlich Fahrweise, die man mit dem neuen Poolfahrzeug der Stadtwerke erleben kann.
Stadtwerke engagieren sich für den Ausbau von Elektromobilität
Seit etwa zwei Jahren treiben die Stadtwerke auch den Ausbau der Elektromobilität voran. Neben dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum mit Ladesäulen, sind die Stadtwerke Augsburg eine der ersten, die Lade- und eMobilitätsprodukte für Elektrofahrzeuge anbieten. Dies geschieht beispielsweise mit einer Ladeflatrate für Autos oder einer Null-Prozent Finanzierung beim Kauf eines eZweirades. Vor kurzem schlossen einige Bayerisch-Schwäbische Energieversorger, unter anderem auch die Stadtwerke Augsburgeine Kooperation, die über das Portal www.ich-tanke-strom.com Autofahrern das Laden an verschiedenen Ladestationen der Stromversorger ermöglicht.
Weitere Informationen gibt es unter www.stawa.de oder www.ich-tanke-strom.de