Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Derzeit sind etliche Werber an Haustüren in Augsburg unterwegs, die mit aggressiven Methoden Stromverträge eines Anbieters erschleichen wollen. Dabei erwecken Sie an der Haustür den Anschein, als seien sie Mitarbeiter der Stadtwerke oder in deren Auftrag unterwegs.
Kundendaten ergaunert
Gekonnt versuchen die Betrüger die Bürger zu überrumpeln. Mit Drohungen, dass bei nicht geleisteter Unterschrift auf einem Vertrag oder wenn die Kundennummer nicht mitgeteilt wird, der Strom teurer werde, erschleichen sie sich Kundendaten. Mit diesen betrügerischen Methoden wird versucht, die Bewohner zur Unterschrift zu drängen. Die Stadtwerke wurden auf die Masche nach etlichen Beschwerden ihrer Kunden aufmerksam und prüfen derzeit rechtlich Schritte.
Erkennen von Mitarbeitern der Stadtwerke
Die Stadtwerke Augsburg weisen ausdrücklich darauf hin, dass ihre Mitarbeiter immer einen Dienstausweis mit sich führen und vorzeigen. Der deutlich lesbare Ausweis ist 10 x 15 cm groß, hellblau und in Plastik eingeschweißt. Neben einem Lichtbild stehen auf der Vorderseite des Ausweises Name und Funktion des Stadtwerke-Mitarbeiters, das Ausstellungsdatum sowie die Ausweisnummer. Ein silbernes Hologramm mit Logo und Stadtwerke-Schriftzug dient der Fälschungssicherheit. Auf der Rückseite ist unter anderem eine Telefonnummer (0821/6500-5500) angegeben, unter der ein Kunde anrufen kann, wenn er unsicher ist, ob es sich tatsächlich um Mitarbeiter der Stadtwerke handelt.
Stadtwerke rufen Bürger zur Vorsicht auf
Die Stadtwerke bitten alle Kunden, sich immer den Ausweis zeigen zu lassen, bevor sie die Mitarbeiter ins Haus lassen. Kann kein Dienstausweis vorgezeigt werden, sollte den Personen der Zutritt verweigert werden. Im Zweifelsfall kann auch die Polizei zentral unter 0821/323-0 oder jede Polizeidienststelle verständigt werden. Unter der Notrufnummer 110 werden ebenfalls Anfragen und Hinweise angenommen.