B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke
Stadtwerke

Stadtwerke

Der Auftritt der Stadtwerke auf Facebook spricht nicht nur Fahrgäste an. Die Facebook-Seite wurde vom Verkehrsklub Deutschland in die Endrunde nominiert.

Die Kommunikation der Augsburger Verkehrsgesellschaft (avg) mit dem avg channel auf der Netzwerkplattform Facebook gehört zu den besten Kampagnen von ÖPNV-Unternehmen in Deutschland. Beim Wettbewerb „König Kunde“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD) wurde der avg channel aus 30 eingesandten Beiträgen als einer der drei besten für die Endrunde nominiert. Am Ende lagen die Kölner Verkehrsbetriebe mit dem Projekt Paten-Ticket 2.0 knapp vorn.

Begleit-Aktionen

Ziel des Facebook-Auftritts seit Anfang dieses Jahres ist es, vor allem junge Fahrgäste anzusprechen. Dies wurde mit erfolgreichen Begleit-Aktionen wie etwa mit den „Stoinernen Männern“ oder den Open-Stage-Veranstaltungen bereits in kurzer Zeit erreicht.

Erfolgreiches Kommunikations-Instrument

„Die Augsburger Verkehrsgesellschaft hat mit dem professionellen Aufbau einer Unternehmensseite bei Facebook ein erfolgversprechendes Kommunikationsinstrument im Social Web für sich entdeckt“, heißt es in der Begründung der Jury. „Genutzt wird der Auftritt, um in einen echten Dialog mit der Zielgruppe im Alterssegment zwischen 13 und 34 Jahre zu treten. Durch die mit der Zielgruppe gemeinsam entwickelten Veranstaltungen erlangt der Dialog eine hohe Glaubwürdigkeit.“

Wettbewerb findet zum dritten Mal statt

Der Wettbewerb um den Innovationspreis im Nahverkehr fand dieses Jahr nach 1998 und 2005 zum dritten Mal statt. In der Jury saßen Vertreter des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände und des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO).

Das Leitbild der Stadtwerke Augsburg:

Unsere Prinzipien: Wir wollen eigenverantwortlich die dauerhafte Versorgung unserer Kunden mit Energie-, Wasser- und Verkehrsdienstleistungen sicherstellen. Unser Handeln ist bestimmt von einem ausgewogenen Verhältnis der Prämissen Umweltschonung, Wirtschaftlichkeit und Preisgünstigkeit. Damit dienen wir den Interessen unserer Kunden und der heimischen Wirtschaft sowie der Arbeitsplatzsicherung. Gleichzeitig tragen wir zur nachhaltig positiven Entwicklung der Stadt und der Region bei.

Kunden gewinnen

In unseren Geschäftsfeldern wollen wir unsere Kunden intensiver an uns binden und neue Kunden gewinnen. Dazu orientieren wir unser Handeln noch stärker an den Wünschen und Erwartungen unserer Kunden und kommunizieren unsere Leistungen und deren hohe Qualität in einem offenen Dialog.

Motivierte Mitarbeiter

Um unsere Ziele zu erreichen, verbessern wir permanent Abläufe und Geschäftsprozesse. Der Erfolg unserer Maßnahmen wird von motivierten Mitarbeitern getragen. Deshalb setzen wir für eine hohe Motivation neben angemessener Bezahlung und guten Sozialleistungen auf ein Bündel weiterer Faktoren: ein positives Betriebsklima mit aktiver interner Kommunikation, persönlich-berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Übertragung interessanter, verantwortungsvoller Aufgaben. Besonders hohe Bedeutung hat die Arbeitsplatzsicherung. Intensive Personalplanung und -entwicklung tragen dazu bei.

www.stawa.de

Artikel zum gleichen Thema