Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Stadtvermessungsamt heißt nun „Geodatenamt der Stadt Augsburg“. Der Grund für die Umbenennung ist, dass sich die Handlungsfelder dieser städtischen Dienststelle verändert haben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nicht mehr bei der klassischen Vermessung, sondern bei der Bereitstellung von Geodaten. Daneben bleiben Grundstücksbewertung, Bodenordnung, Kartographie und Adressierung die wichtigsten Aufgaben.
Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse beschleunigen
Das Geodatenmanagement ist für eine moderne Stadtverwaltung unverzichtbar, da die meisten kommunalen Aufgaben einen Raumbezug haben. „Durch Geodaten und Geodienste werden Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse in vielen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung beschleunigt und verbessert“, sagt der zuständige Baureferent Gerd Merkle.
Tag der offenen Tür im Geodatenamt
Wilfried Matzke ist Amtsleiter des „neuen“ Geodatenamts. Alle Kunden und Partner des Geodatenamt können sich über die Aufgaben, Dienstleistungen und Produkte exklusiv bei einem Tag der offenen Tür informieren. Dieser „Tag der offenen Tür“ findet am 10. November 2011 von 12.30 bis 17.30 Uhr in der Maximilianstraße 6 a (Welserpassage) statt.