Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Augsburg hat 2011 zum sechsten Mal den „Augsburger Zukunftspreis“ verliehen. Vereine, Institutionen, Schulen, Unternehmen, städtische Dienststellen, Kirchengemeinden und Privatleute reichten insgesamt 51 Projekte ein. Am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, wurden die sechs Preisträger von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Umweltreferent Rainer Schaal im Goldenen Saal des Rathauses ausgezeichnet. „Ihr Engagement ist ein Schatz für diese Stadt – wir freuen uns über die Menge und die Vielfalt der Projekte“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. Der OB begrüßt es, das sich Augsburg beim Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bundesweit sehen lassen kann.
Nicht nur die Siegerprojekte werden vorgestellt
Der insgesamt mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde in den Kategorien Agenda 21 / Nachhaltige Entwicklung sowie Klimaschutz vergeben. Mit 51 Bewerbungen um den Zukunftspreis waren es in diesem Jahr so viele wie nie zuvor. Zwei unabhängige Jurys aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik kürten in jeder Kategorie einen ersten, zweiten und dritten Preis. Vorgestellt werden neben den Siegern auch alle anderen Projekte. Denn: „Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz sind weiterhin große Herausforderungen und es kommt darauf an, dass sich möglichst viele Akteure dafür engagieren“, betont Umweltreferent Rainer Schaal.
Die gesamten Projekte sind in einer Broschüre zusammengestellt. Diese ist seit Montag, 24. Oktober, kostenlos in der Bürgerinformation im Rathausplatz 1, erhältlich, oder kann im Internet heruntergeladen werden: www.augsburg.de.
Die Junge Werkstatt gewinnt in der Kategorie Nachhaltige Entwicklung
Seit 1975 gibt die „Die Junge Werkstatt gGmbH“ Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf Raum, Zeit und Unterstützung, um zu beweisen: „Ich kann es doch“. Ziel ist die Entwicklung einer Lebensperspektive. Die Junge Werkstatt mit ihren inzwischen fünf Meisterwerkstätten – Schreinerei, Schlosserei, Schneiderei, Maler- und Lackiererei sowie Garten- und Landschaftsbau – ist ein Pionier der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit in Bayern. Insgesamt bietet die Junge Werkstatt 35 Ausbildungsplätze und zehn Stellen in der beruflichen Qualifizierung. Von 15 Auszubildenden, die 2009 ihre Gesellenprüfung abgelegt haben, haben 14 Arbeit im erlernten Beruf gefunden, der 15. Azubi trat seinen Wehrdienst an. Zwei zuvor arbeitslose junge Männer mit erheblichen Vermittlungshemmnissen schlossen 2008 die Ausbildung als Innungssieger ab.
Platz 2 belegte das Projekt Tante Emma der BIB Augsburg gGmbH. Der 3. Platz ging an das Marokko-Projekt der Freien Waldorfschule Augsburg.
Die Sieger in der Kategorie Klimaschutz
„Prima Klima in Augsburg“ weckt bei Kindern, Jugendlichen und Familien, insbesondere in Schulen, Kindergärten und Vereinen Interesse für den Klimaschutz, fördert einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen und stärkt so Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln stärken. Hierzu bietet Prima Klima vielfältige Bildungsprojekte an: „Prima-Klima-Pausenbrot“, „Prima-Klima-Sonnenkinder“, „Prima-Klima-Windkinder“, „Prima-Klima mit Genuss“, „Prima-Klima Journalisten“ und „Prima-Klima-Kiste“. Außerdem werden Fortbildungen veranstaltet und Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsgestaltung unterstützt. 2010 haben mehr als 8.000 Schüler, Kindergartenkinder und Bürger an Prima-Klima-Veranstaltungen in Augsburg teilgenommen!
Der 2. Preis ging an das Projekt „Fahrplan für die Stammstrecke des Regio-Schienen-Taktes“ von PRO BAHN e.V. Mit dem 3. Platz wurde das Projekt „Der martini-Park – auf dem Weg zu CO2-neutralen Gewerbestandort“ ausgezeichnet.