Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über die Augsburger „Stadtteil-Mütter“ ist jetzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel informiert. Stadtteil-Mütter-Projektleiterin Hamdiye Cakmak hatte Gelegenheit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu informieren. Cakmak hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem persönlichen Gespräch kurz über das Bündnis-Projekt informiert. Im Kanzleramt fand anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligen Tätigkeit ein Empfang für rund 300 Freiwillige statt. Das Motto war „Gemeinsam geht’s – Menschen helfen Menschen“. Dieses Motto gilt natürlich auch für die Augsburger Stadtteil-Mütter-Initiative. Hamdiye Cakmak nahm als Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes Augsburg stellvertretend für die Stadtteil-Mütter Augsburg teil.
Angela Merkel eröffnete Ausstellung zum Frauenfußball
Vor dem Empfang hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Ausstellung „Frauen schreiben Fußballgeschichte“ eröffnet. Diese Ausstellung ist noch bis zur FIFA-Frauenfußball WM im Kanzleramt in Berlin zu sehen. Dabei sprach Hamdiye Cakmak über die freiwillig engagierten Augsburger SymPaten. Auch erwähnte sie die City Welcomers. Dann lud sie die Bundesanzlerin Angela Merkel spontan nach Augsburg ein. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hat die Einladung bekräftigt. Jetzt wartet ganz Augsburg gebannt auf eine Antwort der Kanzlerin. Angela Merkel sagte jedoch weder zu noch ab.
Über die Stadtteil-Mütter
Stadtteil-Mütter sind engagierte Frauen, die die Sprachentwicklung ihrer Kinder selbst in die Hand nehmen. Die Stadtteil-Mütter wollen zur Integration beitragen. Sie sind bereit, sich für den Erwerb der Sprachen zu qualifizieren. Zudem sind sie gewillt, dieses Wissen an andere Mütter ihres Stadtteiles weiter zu geben.
Die Stadtteil-Mütter dienen als wichtiges Bindeglied zwischen Familien, Einrichtungen und Kindertages-Stätten. Auch stehen sie in regem Kontakt mit Familien-Stützpunkten und den Stadtteilen. Sie sind die Sprach- und Integrations-Botschafterinnen des „Bündnis für Augsburg“.
Die SymPaten und City Welcomers
Für die Zeit der FIFA Frauen WM vom 26. Juni bis 11. Juli sucht das Bündnis Augsburg rund 300 Freiwillige. Diese werden sich SymPaten und City Welcomers nennen dürfen. Ihr Ziel ist es „Augsburgs herzliche Seite zu zeigen“, so Oberbürgermeister Kurt Gribl. Die Freiwilligen sollen an ihrer Kleidung erkennbar sein. Sie sollen an den Augsburger Spieltagen während der Frauen WM in der Innenstadt unterwegs sein. Das Ziel ist auswärtigen Besuchern mit aller Art von Informationen behilflich zu sein. So sollen die SymPaten und City Welcomers Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen geben. Allgemeine Infos zur WM sollen sie natürlich auch weiter geben.