Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger Europa-Woche lockt mit einem vielfältigen Programm rund um Europa. Ziel der Europa-Woche in Augsburg ist es, die Bürger über Europa zu informieren. Sie sollen sich für Europa interessieren und sich kritische mit Europa auseinander setzen. Etwa bei europapolitischen Themen. Kurz: das europäische Bewusstsein soll geschärft werden.
Europa-Tag der Europa-Woche am 7. Mai
Den Höhepunkt der Europawoche bildet am Samstag, 7. Mai, von 12 bis 17 Uhr der Europatag. Dieser wird auf dem Augsburger Rathausplatz begangen. Der traditionelle Augsburger Europa-Tag entsteht in Kooperation. Das Europe Direct-Informations-Zentrum der Stadt und die Europa-Union Augsburg tun sich dabei zusammen. Der Europa-Tag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Europäischen Jahres der Freiwilligen-Tätigkeit. Er wird deswegen mit dem Büro für Bürgerschaftliches Engagement und dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg durchgeführt.
Europa-Tag verspricht buntes Programm
Auf dem Rathausplatz wartet die Europa-Bühne mit abwechslungsreichen Darbietungen auf. Eröffnet wird der Europatag um 12 Uhr. Dann wird die Bigband des Augsburger Holbein Gymnasiums aufspielen. Egal ob Flamenco-Tanz, ungarische Volks-Tänze, europäische Folkmusik oder Hip Hop - alles ist geboten. Außerdem plant die Europa-Union Augsburg eine große Luftballon-Aktion.
Europa-Organisationen auf dem Europa-Tag vertreten
An Informations-Ständen präsentieren sich verschiedene Organisationen. Dies haben natürlich alle einen bestimmten Bezug zur Europäischen Union. Aber auch Organisationen des Freiwilligen-Engagement präsentieren sich. Zum Beispiel das Europabüro des Bezirks Schwaben oder die Jungen Europäer Augsburg. Auch der FC Augsburg, das Büro für Bürgerschaftliches Engagement und das Freiwilligen-Zentrum haben zugesagt. Mit Aktionen wie Glücksrad, Kinderschminken, Sprachenquiz und Europa-Ratespielen ist für Unterhaltung gesorgt.
EU-Abgeordnete Lochbihler kommt zum Europa-Tag
Auch das Europe Direct-Informations-Zentrum stellt sich bei einem „Tag der offenen Tür“ den Bürgern. Von 13 bis 17 Uhr kann man sich dann über EU-Themen informieren. Die Europa-Abgeordnete Barbara Lochbihler wird von 13 bis 14 Uhr eine EU-Bürger-Sprechstunde abhalten. Sie plant mit den interessierten Bürgern über europäische Angelegenheiten zu diskutieren.
Die gesamte Europa-Woche 2011
Die Europa-Woche 2011 bietet ein vielfältiges Programm. Im Verlauf der Europa-Woche folgen noch viele weitere Aktionen in der gesamten Stadt. Zum Beispiel die Kinder- und Jugendausstellung „Europäisches Memory“ in der Neuen Stadtbücherei. Oder eine Werks-Besichtigungen bei MT Aerospace. Auch wird es ein Gastkonzert des weltbekannten niederländischen Blasorchesters „Königliche Harmonie von Thorn“ geben. Ein Vortrag zur Außen- und Sicherheitspolitik soll es geben. Zudem rundet eine Info-Veranstaltung über den Freiwilligen-Dienst die Europa-Woche ab.